Termine | 09.04.2013

Aktion in Adendorf und Klein Villip am 20. April

Frühjahrsputz in Wald und Flur: Wer hilft mit?

Wachtberg.Die Vorfrühlingssonne macht es offenbar: In Straßengräben, Waldflächen, an Bachläufen und Feldwegen lagert der Müll. Die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung führt deshalb zusammen mit der Jugendfeuerwehr Adendorf auch in diesem Jahr wieder eine Müllsammelaktion rund um den Töpferort und Klein Villip durch. Diese findet am Samstag, 20. April, ab 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Dorfplatz in Adendorf beziehungsweise die Ortsmitte von Klein Villip. Alle verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, werden herzlich um Teilnahme gebeten – unter dem Motto „Aus Liebe zur Natur und gegen verantwortungslose Schmutzfinken“. Handschuhe sind bitte mitzubringen. Müllzangen (solange der Vorrat reicht) sowie Müllsäcke werden gestellt. Ab 16 Uhr gibt es für alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler aus Adendorf und Klein Villip zum „Kehraus“ im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Alten Schule heiße Waffeln, Kakao, Kaffee und kalte Getränke als Dankeschön der Aktionsgemeinschaft und der Freiwilligen Feuerwehr Adendorf. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. (0 22 25) 94 74 26.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Tag der offenen Tür
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25