Politik | 11.03.2014

SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg

Frühlingsblumen zum Weltfrauentag

SPD-Bürgermeister-Kandidatin Renate Offergeld überrascht Frauen mit Blumengruß

Blumen zum Weltfrauentag bekam Lena Krämer aus Villip von Renate Offergeld. privat

Wachtberg. Mit Frühlingsblumen zum Weltfrauentag überraschte SPD-Bürgermeister-Kandidatin Renate Offergeld zahlreiche Bürgerinnen am Morgen des 8. März vor ihrer Haustür und an den Geschäften in Wachtberg. Die SPD-Politikerin nahm sich dabei viel Zeit für kurze Gespräche und den Austausch von Meinungen über allgemeine gesellschaftspolitische Themen. Besonders freute sich die 88-jährige Urvilliperin Lena Krämer über den Kurzbesuch. Sie erzählte über ihre ereignisreiche Kinder- und Jugendzeit, ihre Lehre bei einem Optiker in Bad Godesberg oder auch über ihre ungewollten Dienstjahre in Mecklenburg oder Bergischen Land. Ingrid Grohs wünschte sich mehr Frauen in der örtlichen Politik sowie mehr Einfluss auf Entscheidungen. Zahlreiche Bürgerinnen freuen sich über Renate Offergelds Bürgermeister-Kandidatur und drücken ihr die Daumen für die Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 25. Mai. Renate Offergeld: „Noch immer werden Frauen bei uns benachteiligt. Insbesondere klagen Frauen über zu geringen Arbeitslohn und sehen Nachteile bei der Besetzung von Führungspositionen. Auch die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf geben viele Frauen als großes Problem an.“ Laut einer einer Forsa-Umfrage im Auftrag der IG Metall sind 78 Prozent der Meinung, dass Frauen in bestimmten Bereichen benachteiligt würden. Renate Offergeld: „Gerechte Frauenpolitik ist gute Familienpolitik. Sie fängt im eigenen Haushalt, in der Kommune sowie am Arbeitsplatz an. Zu einem gerechten Umgang mit Frauen können alle im Alltag mehr beitragen.“Pressemitteilung der

SPD-Fraktion im Rat

der Gemeinde Wachtberg

Blumen zum Weltfrauentag bekam Lena Krämer aus Villip von Renate Offergeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#