Mehr Ausbildungsplätze am Universitätsklinikum Bonn genehmigt
Für eine bessere Patientenversorgung
Bonn. Seit Jahren kontinuierlich steigende Geburtenraten sorgen auch für einen erhöhten Bedarf an Fachkräften im Bereich der Kinderkrankenpflege. Durch den Stellenabbau Mitte der 2000er Jahre kommt es nun allerdings zu Engpässen.
Dieser Mangel ist nicht nur an der Bonner Uniklinik zu spüren, sondern am gesamten Arbeitsmarkt. Das UKB konnte nun entsprechend reagieren und - mit der Bewilligung des NRW-Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter - die Anzahl der Ausbildungsplätze im Bereich der Kinderkrankenpflege von 50 auf 75 erhöhen. Bereits im jetzigen Ausbildungsjahrgang, der im Oktober startete, konnten alle Plätze voll besetzt werden. Die Erweiterung der Schulplätze ist eine positive Nachricht für das Universitätsklinikum, das lange dafür gekämpft hat.
Mit Fertigstellung des ElKI - des neuen Eltern-Kind-Zentrums 2017 - wird der hauseigene Bedarf an Fachkräften weiter steigen. Pröbstl ist sich jedoch sicher, auch künftig die Ausbildungsplätze voll besetzen zu können. Bislang ist die Nachfrage groß, auch, weil das UKB alle erfolgreichen Absolventen übernimmt. Alle kommenden Kurse sind voll belegt. Zu April 2016 gibt es allerdings wieder Plätze, Bewerbungen dafür sind dem UKB jederzeit willkommen. Mehr Infos gibt es beim Bildungszentrum der Uniklinik: www.ukb.uni-bonn.de/Bildungszentrum.
Auch in anderen Bereichen baut das Ausbildungszentrum weiter aus. Die Anzahl der Azubis im Bereich Hebamme/Entbindungspfleger wurde von 34 auf 45 erhöht. Damit gibt es insgesamt 422 Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen sowie 79 Ausbildungsplätze im nicht-medizinischen Bereich und 42 Bundesfreiwilligendienstler am UKB. Zudem werden seit Herbst neue Ausbildungsberufe in den Tochtergesellschaften in den Bereichen Hauswirtschaft und Gebäudereinigung sowie als Koch/Köchin angeboten.
Universitätsklinikum Bonn