Allgemeine Berichte | 03.12.2015

Mehr Ausbildungsplätze am Universitätsklinikum Bonn genehmigt

Für eine bessere Patientenversorgung

Bonn. Seit Jahren kontinuierlich steigende Geburtenraten sorgen auch für einen erhöhten Bedarf an Fachkräften im Bereich der Kinderkrankenpflege. Durch den Stellenabbau Mitte der 2000er Jahre kommt es nun allerdings zu Engpässen.

Dieser Mangel ist nicht nur an der Bonner Uniklinik zu spüren, sondern am gesamten Arbeitsmarkt. Das UKB konnte nun entsprechend reagieren und - mit der Bewilligung des NRW-Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter - die Anzahl der Ausbildungsplätze im Bereich der Kinderkrankenpflege von 50 auf 75 erhöhen. Bereits im jetzigen Ausbildungsjahrgang, der im Oktober startete, konnten alle Plätze voll besetzt werden. Die Erweiterung der Schulplätze ist eine positive Nachricht für das Universitätsklinikum, das lange dafür gekämpft hat.

Mit Fertigstellung des ElKI - des neuen Eltern-Kind-Zentrums 2017 - wird der hauseigene Bedarf an Fachkräften weiter steigen. Pröbstl ist sich jedoch sicher, auch künftig die Ausbildungsplätze voll besetzen zu können. Bislang ist die Nachfrage groß, auch, weil das UKB alle erfolgreichen Absolventen übernimmt. Alle kommenden Kurse sind voll belegt. Zu April 2016 gibt es allerdings wieder Plätze, Bewerbungen dafür sind dem UKB jederzeit willkommen. Mehr Infos gibt es beim Bildungszentrum der Uniklinik: www.ukb.uni-bonn.de/Bildungszentrum.

Auch in anderen Bereichen baut das Ausbildungszentrum weiter aus. Die Anzahl der Azubis im Bereich Hebamme/Entbindungspfleger wurde von 34 auf 45 erhöht. Damit gibt es insgesamt 422 Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen sowie 79 Ausbildungsplätze im nicht-medizinischen Bereich und 42 Bundesfreiwilligendienstler am UKB. Zudem werden seit Herbst neue Ausbildungsberufe in den Tochtergesellschaften in den Bereichen Hauswirtschaft und Gebäudereinigung sowie als Koch/Köchin angeboten.

Universitätsklinikum Bonn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#