Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg
„Für eine runde Sache“
Ein vierter Kreisel soll das Nadelöhr K58/L123 in Berkum auflösen
Wachtberg/Berkum. Die unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) setzt sich in Wachtberg für den zügigen Bau eines weiteren Kreisels im Umfeld des Einkaufszentrums in Berkum ein.
Nach Auffassung von UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert sollte der Kreisel zeitgleich mit dem Ausbau der neuen Mitte Wachtberg erfolgen und zur vorausschauenden verkehrstechnischen Konfliktlösung im stark befahrenen Kreuzungspunkt der Landstraße L 123 und Kreisstraße K 58 beitragen.
UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert fügte hinzu: Schon heute ist der Kreuzungsbereich K58/ L123 vor dem Einkaufszentrum ein schwer aufzulösender Knoten.
Auch die im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde vorgestellten möglichen Entlastungs- und Abbiegespuren würden zu keinem effektiven Verkehrsfluss führen, eher ist das Gegenteil zu befürchten.
Für weiteren Verkehrsdruck wird zudem der Ausbau der künftigen Wachtberger Mitte mit neuen Geschäften und Wohneinheiten führen. Im Plangebiet ist eine Bebauung mit einer Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungsangeboten und Wohnnutzungen geplant.
In diesem Zusammenhang ist nicht nur in den Verkehrsspitzen mit Dauerstaus zu rechnen. Länger zurückliegenden Verkehrszählungen des Verkehrsamtes in Siegburg zum Beispiel zufolge passieren weit über 20.000 Kraftfahrzeuge den Kreuzungspunkt, der auch die Pendler aus dem benachbarten Bundesland nach Bonn verkraften muss.
Unterm Strich kann nur ein vierter Kreisel im Zuge der K58/L123 in Berkum das Wachtberger Verkehrsnadelöhr auflösen und den Ausbau von Berkum zur Mitte Wachtbergs flankieren. Weil aber allein die Bauzeit eines solchen Verkehrsprojekts erfahrungsgemäß bis zu einem Jahr dauern kann, müssen jetzt die dazugehörigen politischen Entscheidungen in Wachtberg, Siegburg, Köln und Düsseldorf getroffen werden, um auch die aufwendigen Planungsvorläufe nebst Abstimmungen mit den Behörden und betroffenen Anwohnern passgenau zu ermöglichen.
Die zügige Realisierung des gewünschten Kreisels sollte im Konsens von Politik und Bürgerschaft erfolgen. Da sich die UWG ohnehin für mehr direkte Bürgerbeteiligung in Wachtberg einsetzt, schlägt die örtliche UWG eine rasche Bevölkerungsumfrage über die Internetseite und anderen Publikationsmöglichkeiten der der Gemeinde Wachtberg vor. Die Ergebnisse der Befragung sollten nach der Sommerpause vorliegen.
Pressemitteilung
Unabhängige
Wählergemeinschaft Wachtberg
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
