Politik | 08.07.2014

In konstituierender Ratssitzung Bürgermeisterin und Ratsmitglieder offiziell vereidigt

Gemeinde, das sind wir alle

Bürgermeisterin Renate Offergeld mit ihren ehrenamtlichen Stellvertretern (v.l.n.r.) Paul Lägel, Oliver Henkel und Christian Stock.

Wachtberg-Berkum. Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld sowie die 42 neu- bzw. wiedergewählten Ratsmitglieder haben am 3. Juli in ihrer ersten, konstituierenden Sitzung im Berkumer Rathaus die X. Wahlperiode der Gemeinde Wachtberg eingeläutet.

Altersvorsitzender Dr. Wolfgang Neusüß eröffnete die Ratssitzung. ihm oblag die formale Prüfung und die Vereidigung der Bürgermeisterin. Die Repräsentation von Rat und Verwaltung durch die Bürgermeisterin, so Dr. Neusüß in seiner Begrüßungsansprache, bedeute, dass die Bürgermeisterin nach innen wie nach außen das Bild Wachtbergs präge. Sie könne die Bürgerschaft animieren, an den Aufgaben der Gemeinde und an den mannigfaltigen sozialen und kulturellen Projekten mitzuwirken. Nachdem Renate Offergeld den für das Land NRW festgeschriebenen Eid „Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde“ geleistet hatte, dankte sie Neusüß für dessen einführende Worte und übernahm von da an den Ratsvorsitz.

Im Wünschenswerten das Machbare erkennen

In ihrer Antrittsrede äußerte Bürgermeisterin Renate Offergeld zu Beginn, dass sie zwar als SPD-Kandidatin angetreten sei, sich aber als Bürgermeisterin aller Wachtbergerinnen und Wachtberger fühle. Dank richtete sie an ihren Vorgänger Theo Hüffel, der mit viel Verwaltungswissen das Bürgermeisteramt zehn Jahre inne gehabt hatte. Dank und Respekt zollte sie auch ihren Mitbewerbern, ganz besonders Hartmut Beckschäfer, ihrem Gegenkandidaten in der Bürgermeister-Stichwahl.

„Das Bemühen meiner Arbeit wird sein, im Wünschenswerten das Machbare zu erkennen und umzusetzen“, sagte sie, und die Bürger und den Rat dabei offen und ehrlich mit einzubeziehen. Die „Neuen in unserem Kreise“ hieß sie herzlich willkommen, und bot allen eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit an. In der Sache könne durchaus kontrovers gestritten werden, räumte sie ein, aber ein fairer und respektvoller Umgang miteinander müsse Voraussetzung sein. Als anstehende Aufgaben nannte sie u.a. die Fortführung bereits beschlossener Projekte wie den Ausbau „Wachtberg Mitte“, die Weiterentwicklung des Gewerbeparks Villip und die Vollendung der bereits erschlossenen Baugebiete in Villiprott, Berkum und Niederbachem. Um die Möglichkeiten eines Baulandmanagements zu prüfen, kündigte sie an, eine Kommission einsetzen zu wollen. Der Haushaltsausgleich sei eines ihrer Hauptziele, weitere Schwerpunkte sehe sie im gesamten Bildungsbereich, ebenso in der Senioren- wie in der Jugendarbeit. „Ich werde mich dafür einsetzen, anfallende Probleme in breitem Konsens von Parteien, Rat und Bürgern zu lösen. Inhaltlicher Maßstab für die Weiterentwicklung der Gemeinde wird die Überprüfung aller laufenden und zukünftigen Projekte auf ihre soziale, wirtschaftliche und ökologische Verträglichkeit sein“, führte Offergeld aus. Sie schloss ihre Rede mit den Worten: „Gemeinde, das sind wir alle.“

Ratsmitglieder vereidigt

Gemeinsam legten anschließend die Ratsmitglieder ihren Eid ab. Sie verpflichten sich darin, dass sie ihre „Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrnehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Gesetze beachten und meine (ihre) Pflichten zum Wohle der Gemeinde Wachtberg erfüllen werde(n)“. Offergeld besiegelte die Vereidigung durch einen persönlichen Handschlag mit jedem Ratsmitglied.

Stellvertretende ehrenamtliche Bürgermeister gewählt

Zur Wahl der drei stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeister lag von den Fraktionen ein im Vorfeld einheitlich abgestimmter Vorschlag vor. In geheimer Wahl wurde dieser bestätigt. Mit vier Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen wurden Christian Stock (CDU), Paul Lägel (SPD) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen) zu Offergelds stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeistern ernannt.

Erste Beratungen

Die Einführung einer Ehrenamtskarte, die Zulassung der Einwohnerfragestunde auch in Ausschusssitzungen sowie Fragen zur Zukunft des Wachtberger Kleiderpavillons standen als erste Themen auf der Tagesordnung. Zum Teil sehr kontrovers ging der neu konstituierte Rat in seine ersten Beratungen.

INFO: Wachtbergs Gemeinderat

CDU: Hartmut Beckschäfer (Ließem), Christopf Fiévet (Gimmersdorf), Volker Gütten Ließem), Dr. Udo Hausmanns (Niederbachem), Ulf Hausmanns (Villiprott), Joachim Heinrich (Fritzdorf), Reinhard Hertz (Niederbachem), Jürgen Kleikamp (Pech), Alfred Kluth (Oberbachem), Franz-Josef Jäger (Berkum), Andrea Lohmeier (Werthhoven), Friedrich Oettler (Pech), Hilde Philippi (Niederbachem), Jörg Schmidt (Adendorf), Maike Scholz (Ließem), Christian Stock (Niederbachem), Stephan Zieger (Berkum)

SPD: Dr. Bernd Becker (Villip), Katharina Bleutge (Villiprott), Anneliese Boley (Ließem), Jutta Danylow (Niederbachem), Paul Lägel (Züllighoven), Wolf Metschulat (Ließem), Dr. Wolfgang Neusüß (Niederbachem), Hans Otto Schacknies (Villiprott), Andreas Wollmann (Niederbachem), Lisa Wollmann (Niederbachem)

UWG: Michael Boldt (Pech), Wilfried Laupert (Züllighoven), Joachim Mittweg (Berkum), Angelika Schmidt (Züllighoven), Renate Zettelmeyer (Niederbachem)

Bündnis 90/Die Grünen: Oliver Henkel, Margarete Hohental (o. A.), Ingo Steiner (Niederbachem), Joachim Lengrüsser (Niederbachem)

Unser Wachtberg: Thomas Franz (Werthhoven), Thomas Fuhr (Niederbachem), Jutta von der Gönna (o. A.), Mira Schwarzenberger (Villip)

FDP: Helga Frohberg (Villip), Jörg Wilms (Werthhoven).

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Bürgermeisterin Renate Offergeld mit ihren ehrenamtlichen Stellvertretern (v.l.n.r.) Paul Lägel, Oliver Henkel und Christian Stock.
Gemeinde, das sind wir alle
Vor Altersvorsitzendem Dr. Wolfgang Neusüß leistet Renate Offergeld ihren Amtseid als Wachtbergs neue Bürgermeisterin.

Bürgermeisterin Renate Offergeld mit ihren ehrenamtlichen Stellvertretern (v.l.n.r.) Paul Lägel, Oliver Henkel und Christian Stock.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#