Politik | 14.01.2014

CDU startet mit traditionellem Neujahrsempfang in das Kommunalwahljahr

„Grenzen der Umverteilung bei Kommunalfinanzen überschritten“

Hauptredner Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und zugleich Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA.

Wachtberg. Über 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und der Wachtberger Bürgerschaft waren der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wachtberger Christdemokraten in den Henseler Hof in Niederbachem gefolgt. Der CDU-Vorsitzende Stephan Zieger konnte viele Parteifreunde aus der Region begrüßen, darunter die Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager. Als Hauptredner war Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und zugleich Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA der Einladung nach Wachtberg gefolgt. Zieger gab in seiner Begrüßungsansprache einen Ausblick auf das bevorstehende Kommunalwahljahr. „Nachdem unser amtierende Bürgermeister Theo Hüffel angekündigt hat, nicht mehr für dass Amt in Wachtberg kandidieren zu wollen, können wir Ihnen mit Hartmut Beckschäfer den bestmöglichen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Mai vorstellen. Seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung als Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender in der Gemeinde Wachtberg sowie seine berufliche Tätigkeit als Abteilungsleiter einer oberen Bundesbehörde geben ihm das notwendige Rüstzeug, das Amt des Wachtberger Bürgermeisters erfolgreich ausfüllen zu können. Ihm zur Seite wollen wir eine Ratsmannschaft aus neuen und erfahrenen Gesichtern stellen und die erfolgreiche Politik für Wachtberg fortführen.“ Hartmut Beckschäfer, designierter Bürgermeisterkandidat, erläuterte seine Motivation, bei der Wahl im Mai anzutreten und warb um Unterstützung. Theo Hüffel zog eine überzeugende Bilanz seiner Arbeit als Wachtberger Bürgermeister. Viele wegweisende Projekte seien auf den Weg gebracht und abgeschossen worden.

Als die Herausforderung, aber auch Chance für die Zukunft der Gemeinde, sieht er den demografischen Wandel. „Die Gemeinde Wachtberg ist für die Mammutaufgabe, die demografische Entwicklung als Chance anzunehmen und sich dieser Situation zu stellen, gut aufgestellt. Besser als viele andere Kommunen. Die Kommunen, die heute die kommunale Generationspolitik als Leitthema aufnehmen, werden die Gewinner von morgen sein. Davon bin ich fest überzeugt“ so Hüffel.

Als Sozialpolitiker durch und durch und von der christlichen Soziallehre geprägt, zeigte sich Karl-Josef Laumann, dessen Vortrag mit großem Beifall bedacht wurde. Er hob insbesondere die Bedeutung der Kommunalpolitik für das Gemeinwesen hervor. Bund und Länder trügen Verantwortung, die Kommunen finanziell so auszustatten, dass sie selbstbestimmt gestalten können. Die derzeitige Regierungspolitik in Nordrhein-Westfalen laufe dem jedoch entgegen. Die Grenzen der Umverteilung seien überschritten. Aus selbstverständlicher Solidarität mit den Schwächeren werde so nicht hinnehmbarer Sozialismus. Laumann, der als Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium in die Regierung nach Berlin wechselte, sieht die Große Koalition, auch aus Demokratiegründen, nicht als Wunschkonstellation an. Er könne ihr dennoch etwas Gutes abgewinnen, weil große Aufgaben zu bewältigen seien, so z.B. die Umsetzung der Energiewende. Deutschland habe noch einen gesunden industriellen Kern, das Gewerbe sei eine wesentliche Stütze der Wirtschaft und Garant für viele qualifizierte Arbeitsplätze. Damit dies so bleibe, müsse die Energiewende gelingen und das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) schnellstens novelliert werden.

Pressemitteilung der

CDU Wachtberg

Hauptredner Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und zugleich Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA.
Hartmut Beckschäfer, Kandidat für die Bürgermeisterwahl.

Hartmut Beckschäfer, Kandidat für die Bürgermeisterwahl.

Bürgermeister Theo Hüffel.

Bürgermeister Theo Hüffel.

CDU-Vorsitzender Stephan Zieger.

CDU-Vorsitzender Stephan Zieger.

Hauptredner Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und zugleich Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#