SPD-Fraktion begrüßt parteiübergreifende Unterstützung
Grünes Licht für Gimmersdorf
Stimmt der Kreistag zu, dann kann mit dem Bau der Ortsumgehung noch 2015 begonnen werden
Wachtberg. NRW-Verkehrsminister Groschek hat nach der von allen Wachtberger Ratsparteien getragenen Resolution zur Umgehungsstraße Gimmersdorf positiv reagiert. Bürgermeisterin Renate Offergeld hatte vor wenigen Wochen diese politische Willenserklärung der Wachtberger für die Umgehungsstraße an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft übergeben. Groschek kann wegen fehlender Bundesmittel zurzeit für das Land noch nicht selbst aktiv werden. Er hat aber den Weg freigemacht, dass der Kreis vorzeitig schon einmal mit dem Bau anfangen kann. Die Mittel bekommt der Kreis dann später wieder zurück, sobald Bundesmittel zur Verfügung stehen. Nun kann der Kreis die Mittel in seinen Haushalt 2015/16 einstellen. Genehmigt der Kreistag diesen Antrag, dann kann mit dem Bau noch 2015 begonnen werden. Nachdem CDU und Die Grünen bereits annoncierten, so abzustimmen, erklärten Dietmar Tendler, SPD-Kreistagsvorsitzender und der stellvertretender Wachtberger Bürgermeister und Kreistagsabgeordnete Paul Lägel: „Das gibt eine der größten parteiübergreifenden Aktionen im Kreistag. Da werden alle zustimmen.“ Der für die SPD in der Gimmersdorfer Ortsvertretung sitzende Siegbert Heid erinnerte an die „ABO“. „Die Aktionsgemeinschaft Ortsumgehung hat mit ihrer Präsenz in den Medien und vor Gerichtsverhandlungen über Jahre dafür gesorgt, dass das Vorhaben nicht stillschweigend zu den Akten gelegt wird.“ „Die rheinische Vorliebe, aus allem Erfreulichem ein Fest zu machen“, scheint noch etwas gedämpft zu sein, meinte SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Bernd Becker. Er ist sich aber sicher, dass sich das nach dem ersten Spatenstich noch ändern wird. Von den vielen Baustellen, die in Wachtberg zu bearbeiten sind, hat diese die beste Aussicht, bald fertiggestellt zu werden.
Pressemitteilung
der SPD-Fraktion im Rat
der Gemeinde Wachtberg
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
