Heimatverein Pech
Gut aufgestellt
Wachtberg-Pech.Finanziell gut aufgestellt ist der Heimatverein Pech, wie sich bei der diesjährigen 28. ordentlichen Mitgliederversammlung herausstellte. Auch der Mitgliederbestand ändert sich seit Jahren mit etwa 150 Mitgliedern kaum, stellte der Vorsitzende des HVP, Günter Wagner, nach seiner Begrüßung fest.
Zunächst sprach er sich bei verschiedenen Mitgliedern für ihr Engagement für den Verein aus, vor allem dem Protokollführer, Dr. David Berchem. Die Aktivitäten des Vereins waren den Mitgliedern schon in einem umfassenden Jahresrückblick mit Weihnachtsgrüßen zugestellt worden.
Auch in diesem Jahr ist das traditionelle Brunnenfest für den siebten September geplant. Über die weiteren zukünftigen Aktivitäten berichteten verschiedene Vorstandsmitglieder.
Hans-Otto Budde gab einen Rückblick und eine Vorschau zur Pecher Winterakademie, die wieder interessante Themen beinhalten wird, aber nur noch für die ersten drei Monaten eines Jahres geplant ist. Christa von Düsterlho wies auf die Mitwirkung des Heimatvereins bei den Wachtberger Kulturwochen hin mit einer Ausstellung Pecher Künstler in der Volksbank in Pech. Die Eröffnung der Vernissage mit dem Titel „Der Natur auf der Spur“ findet am Freitag, 5. Juli, um 15 Uhr, statt.
Einen ausgezeichneten Kassenbericht legte Kassiererin Rita Theisen vor, der von den Kassenprüfern als äußerst korrekt anerkannt wurde. Für die ausscheidende Beisitzerin, Katharina Fink, wurde bis zur nächsten offiziellen Wahl des Vorstandes im nächsten Jahr Georg Krahe-Walsdorf berufen.
Nach der offiziellen Sitzung lud der Heimatverein die anwesenden Mitglieder zu einem kleinen Abendessen ein in der Gaststätte Küpper in Pech, wo auch die Versammlung stattfand. Weder ein Vortrag noch eine musikalische Darbietung waren geplant, um den Gesprächen mehr Raum zu lassen, was die Mitglieder gerne beim gemütlichen Zusammensein nutzten.
