Allgemeine Berichte | 30.04.2013

Heimatverein Pech

Gut aufgestellt

Wachtberg-Pech.Finanziell gut aufgestellt ist der Heimatverein Pech, wie sich bei der diesjährigen 28. ordentlichen Mitgliederversammlung herausstellte. Auch der Mitgliederbestand ändert sich seit Jahren mit etwa 150 Mitgliedern kaum, stellte der Vorsitzende des HVP, Günter Wagner, nach seiner Begrüßung fest.

Zunächst sprach er sich bei verschiedenen Mitgliedern für ihr Engagement für den Verein aus, vor allem dem Protokollführer, Dr. David Berchem. Die Aktivitäten des Vereins waren den Mitgliedern schon in einem umfassenden Jahresrückblick mit Weihnachtsgrüßen zugestellt worden.

Auch in diesem Jahr ist das traditionelle Brunnenfest für den siebten September geplant. Über die weiteren zukünftigen Aktivitäten berichteten verschiedene Vorstandsmitglieder.

Hans-Otto Budde gab einen Rückblick und eine Vorschau zur Pecher Winterakademie, die wieder interessante Themen beinhalten wird, aber nur noch für die ersten drei Monaten eines Jahres geplant ist. Christa von Düsterlho wies auf die Mitwirkung des Heimatvereins bei den Wachtberger Kulturwochen hin mit einer Ausstellung Pecher Künstler in der Volksbank in Pech. Die Eröffnung der Vernissage mit dem Titel „Der Natur auf der Spur“ findet am Freitag, 5. Juli, um 15 Uhr, statt.

Einen ausgezeichneten Kassenbericht legte Kassiererin Rita Theisen vor, der von den Kassenprüfern als äußerst korrekt anerkannt wurde. Für die ausscheidende Beisitzerin, Katharina Fink, wurde bis zur nächsten offiziellen Wahl des Vorstandes im nächsten Jahr Georg Krahe-Walsdorf berufen.

Nach der offiziellen Sitzung lud der Heimatverein die anwesenden Mitglieder zu einem kleinen Abendessen ein in der Gaststätte Küpper in Pech, wo auch die Versammlung stattfand. Weder ein Vortrag noch eine musikalische Darbietung waren geplant, um den Gesprächen mehr Raum zu lassen, was die Mitglieder gerne beim gemütlichen Zusammensein nutzten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25