Wachtberg führt Hundebestandsaufnahme durch
Halter sollten Hunde anmelden
Firma sucht im Auftrag der Gemeinde ab 7. Mai alle Haushalte auf
Wachtberg. Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen erhebt auch die Gemeinde Wachtberg eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die Hunde vom Hundehalter bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 101, Tel. (02 28) 95 44 140, angemeldet werden. Entsprechende Anmeldevordrucke sind im Internet auf www.wachtberg.de abrufbar.
Die jährliche Hundesteuer beträgt, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam in einem Haushalt ein Hund gehalten wird, 90 Euro, bei zwei Hunden 132 Euro je Hund, bei drei oder mehr Hunden 180 Euro je Hund; wenn ein gefährlicher Hund gehalten wird, 720 Euro je Hund, bei zwei oder mehr gefährliche Hunde 900 Euro je Hund. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.
Die Gemeindeverwaltung geht davon aus, dass ein großer Teil der im Gemeindegebiet lebenden Hunde nicht angemeldet ist.
Aus Gründen der Steuergerechtigkeit führt die Gemeinde Wachtberg eine Hundebestandsaufnahme durch. Dazu werden alle Haushalte in Wachtberg ab dem 7. Mai durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht. Diese sind wochentags von 10 bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr unterwegs. Die Firma wird durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen. Zur Durchführung dieses Auftrags werden die Wohnungen nicht betreten. Jeder, der nicht sicher ist, ob die betreffende Person, die an der Haustür klingelt, tatsächlich von der Gemeinde beauftragt ist, lässt sich im Zweifelsfall die von der Gemeinde ausgestellte Legitimation zeigen. Diese ist von den Außendienstmitarbeitern sichtbar zu tragen.
Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Zudem können Bußgelder bis zu 5.000 Euro geltend gemacht werden.
Daher wird jedem Hundehalter empfohlen, seine Hunde schnellstens anzumelden. Nur so können sie sich als verantwortungsbewusster Bürger Unannehmlichkeiten ersparen.
Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg
