Politik | 13.05.2014

Letzte Sitzung des Wachtberger Gemeinderates

Haushaltsdefizit 2012 fiel geringer als befürchtet aus

Überplanmäßige Aufwendungen und höhere Bewirtschaftungskosten genehmigt

Wachtberg. Besser als erwartet schnitt die Gemeinde Wachtberg finanziell im Jahre 2012 ab. Das erfuhr der Gemeinderat in der letzten Sitzung der noch laufenden Legislaturperiode. Bürgermeister Theo Hüffel legte den Jahresabschluss für das Jahr 2012 vor. In der vom Rechnungsprüfungsausschuss sowie von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DHPG (Bornheim) geprüften und testierten Bilanz ist nachzulesen, dass der Verlust mit 2,6 Millionen Euro um gut 1,1 Millionen Euro unter dem geplanten Defizit von 3,7 Millionen Euro liegt. Der Verlust wird der allgemeinen Rücklage entnommen, die danach auf 75,5 Millionen Euro abschmilzt. Laut dem Zahlenwerk betrugen Ende 2012 die langfristigen Verbindlichkeiten etwa 17,7 Millionen Euro, die kurzfristigen Verbindlichkeiten etwa 10,1 Millionen Euro. „Erfreulich, dass wir deutlich unter dem geplanten Defizit bleiben“, fand nicht nur Bürgermeister Theo Hüffel, dem der Rat bei Enthaltung der Grünen die Entlastung erteilte.

Genehmigt wurden vom Rat auch überplanmäßige Aufwendungen, die aus der Überschreitung der veranschlagten Beratungskosten für die Vergabe der Stromkonzession an die enewa GmbH resultieren. Bei den Verhandlungen über die Herausgabe der Netzdaten vom bisherigen Konzessionsinhaber, der RWE Deutschland AG, seien weitere Beratungsleistungen erforderlich geworden, so Hüffel. Bislang seien für Beratungsleistungen in diesem Zusammenhang Rechnungen in Höhe von 16.643 Euro angefallen, obwohl ursprünglich nur gut 7.000 Euro eingeplant waren. Die restlichen 9.500 Euro seien nicht durch entsprechende Beschlüsse des Rates gedeckt, der dies aber einstimmig bei Enthaltung von Thorsten Grenzmeier (FDP) genehmigte.

Auch bei den Bewirtschaftungskosten in Gebäudemanagement kam es laut Kämmerin Beate Pflaumann zu einer Reihe von Etatüberschreitungen von insgesamt 53.500 Euro gekommen, die aber ebenfalls nachträglich vom Rat abgenickt wurden. Zumal man andernorts etwa 62.600 Euro eingespart hatte. Die Überschreitungen traten in folgenden Bereichen auf: Das Übergangswohnheim Gereonshof eins war anders als in den Vorjahren voll belegt, was dazu führte, dass die Heizölkosten um 6.000 Euro höher ausfielen als geplant. Auch in verschiedenen anderen Gebäuden summierten sich die Mehrkosten beim Gas auf insgesamt 26.600 Euro. Außerdem waren die Reinigungskosten für die Grundschule Adendorf und das ehemalige Pfarrheim in Niederbachem um 8.600 Euro höher ausgefallen. Schließlich seien die Versicherungsprämien aufgrund der in den vergangenen Jahren von der Gemeinde Wachtberg gemeldeten Schadensfälle deutlich erhöht worden, insgesamt um 12.200 Euro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda