Lokalsport | 12.03.2013

SV Rot-Weiß Merl e.V.

Herrenhandballer haben dritten Aufstieg in Folge geschafft

Die erfolgreiche 1. Handball-Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl. privat

Merl. Schon vor dem letzten Spieltag steht die 1. Handball- Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl als Kreismeister und Aufsteiger in die Kreisliga im Handballkreis/Bonn/Euskirchen/Sieg fest. Damit wird zum dritten Mal in Folge ein Aufstieg der 1. Handballmannschaft in Meckenheim gefeiert.

Die Erste Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl traf zum vorletzten Spiel der 1. Kreisklasse der laufenden Saison auf die dritte Mannschaft der HSG Rheinbach/Wormersdorf. Durch einen klaren Sieg mit 35:18 Toren hat sich Merl an der Tabellenspitze mit drei Punkten Abstand vor dem Tabellenzweiten uneinholbar abgesetzt und ist vorzeitig vor dem letzten Saisonspiel bereits Meister der 1. Kreisklasse und damit Aufsteiger in die Kreisliga.

Dieser Aufstieg ist für die Mannschaft der Dritte in Folge. In der abgelaufenen Saison hat Merl sich derart markant in Szene gesetzt (674 geworfene Tore in 20 ausgetragenen Spielen, Torsaldo +220 Tore), sodass fachkundige Beobachter und Kenner dem Team auch in der Kreisliga in der nächsten Saison einiges zutrauen.

Das Meckenheimer Team, das vor ca. 1 Jahr in Meckenheim bei einem Freundschaftsspiel geben den Bundesligisten SC Magdeburg vor rund 450 Zuschauer 18 Tore erzielte, hat damit in der Geschichte des Handballs des SV Rot-Weiß Merl mit dem Aufstiegs-“Hattrick“ etwas Einmaliges geschafft.

Die Handballabteilung wurde nach einem kurzen Ausflug in die HSG Rheinbach/Wormersdorf//Merl seit nun zehn Jahren wieder eigenständig im Verein aufgebaut und wird, auf Basis des Erreichten, solide weiterentwickelt. Dieses wird durch kontinuierliche Jugendarbeit und engagiertes Wirken weit überwiegend ehrenamtlicher Mitarbeiter im Erwachsenenbereich maßgeblich bewirkt.

Die Seniorenabteilung in Merl hat in dieser Zeit auch kuriose Entwicklungen durchlebt. Vor fünf Jahren ergab sich die Situation, dass aus der A-Jugend herauswachsende Jugendspieler zahlenmäßig keine eigene Seniorenmannschaft im Seniorenbereich stellen konnte, eine Seniorenabteilung existierte quasi nicht spontan hat sich in dieser Situation eine Gruppe früherer Spieler, die in der HSG sogar ein Jahr in der Landesliga mitspielen konnten, im Alter von z.T. deutlich über 40 Lebensjahren und nach mehrjähriger Auszeit vom Handballsport, bereit erklärt, das junge Team aufzufüllen und so die Spielfähigkeit herzustellen. Damit ergab sich quasi eine „Zwei-Generationenmannschaft“ in der sogar Väter mit eigenen volljährigen Kindern in einer Mannschaft zusammenspielten. „Wir erlebten eine ganz neue Euphorie mit dieser altersgemischten Mannschaft. Die Erfahrung der Älteren und die Schnelligkeit der jungen Spieler waren ein gutes Erfolgsrezept“, sagt Manfred Schmitz, heute Leiter der Handballabteilung und damals selbst einer der Wiedereinsteiger.

2009/2010 wurde man Meister

Wie üblich, musste eine solche Mannschaft in der untersten Klasse (3. Kreisklasse) in den Spielbetrieb einsteigen. In der Saison 2009/2010 schloss die Mannschaft, inzwischen um einige weitere leistungsstarke Spieler angewachsen, die Saison als Meister und Aufsteiger in die 2. Kreisklasse ab.

Ab diesem Zeitpunkt übernahm Det Stöcker, ein überaus erfahrener Trainer und ehemaliger Regionalligaspieler, mit großem pädagogischem Geschick und ausgezeichnetem Trainingsmethoden das recht junge Team, formte eine schlagkräftige Mannschaft und führte sie im Durchmarsch durch die 2. Kreisklasse in die erste Kreisklasse und jetzt in die Kreisliga.

Zunächst als Spielmöglichkeit für die „älteren Semester“ wurde 2010 auch eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb etabliert. Heute stellt diese Mannschaft mit zahlreichen jungen Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend ein Reservoire für die Erstvertretung dar.

Letztes Saisonspiel ist am 16. März

Das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenzweiten Poppelsdorfer HV 2 wird am 16. März um 19 Uhr in der Meckenheimer Wettkampfhalle (am Schulzentrum Königsberger Str.) ausgetragen. Obgleich die Meisterposition nicht mehr gefährdet ist, verspricht diese Partie Spannung und sehenswerten Handball zweier erfolgsorientiert spielender Mannschaften.

Allgemeines zum SV Rot-Weiß Merl

Der SV Rot-Weiß Merl e.V. wurde 1946 als gemeinnütziger Verein in Merl, einem heutigen Stadtteil der Stadt Meckenheim, am Rande von Bonn, gegründet. Angeboten werden die Sportarten Fußball, Handball, Breitensport und Le Parkour. Insgesamt sind rund 550 Mitglieder im Verein, davon ca. 160 in der Handballabteilung. In der jetzt endenden Spielzeit nehmen vom SV Rot-Weiß Merl am Spielbetrieb drei Seniorenmannschaften, davon eine Damenmannschaft sowie derzeit fünf Jugendmannschaften, die mit dem Alter von rund acht bis neun Jahren beginnen, teil.

Die erfolgreiche 1. Handball-Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick