Allgemeine Berichte | 22.08.2014

St. Sebastianus-Bruderschaft Villip feiert Schützen- und Volksfest

„Herzschlag“ als Synonym

Das Programm des diesjährigen Festes

An der Kirche wurden Honoratioren aus Politik, Klerus und den anwesenden Majestäten die Ehre erwiesen. STF

Villip. Irgendwie war der Name der Band „Herzschlag“ auch ein gutes Synonym für das Programm des diesjährigen Schützen- und Volksfestes der St. Sebastianus Bruderschaft aus Villip, spielte doch die erwähnte Band am Samstag auf dem Königsball zu Ehren des diesjährigen Königspaares Volker Spiess und seiner Gattin Marlene Spiess.

Und wenn „Herzschlag“ Bewegung und Leben bedeutet, dann sind die Schützen in Villip überaus lebendig, denn obwohl am Samstag kräftig das Tanzbein geschwungen wurde und auch nicht alle Besucher sich vorab eine Abstinenz hinsichtlich des Konsums diverser gepflegter Kaltgetränke auferlegt hatten, so war man am nächsten Morgen pünktlich und vollständig bereit, die Majestäten an ihrem Hause abzuholen und in die Heilige Messe zu begleiten. Zu Ehren der lebenden und verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft zelebrierte Präses Hermann-Josef Zeyen das feierliche Hochamt, bevor es zum traditionellen Frühschoppen ging.

Dort konnte man sich auch stärken, denn am frühen Nachmittag stand der Festumzug durch den Ort an. Dazu konnte man Abordnungen aus Adendorf, Ersdorf-Altendorf, Oberdrees, Rheinbach, Niederbachem, Heimerzheim und Köln-Stammheim begrüßen. Die Kölner hatten auch zahlreiche Musiker mitgebracht und waren in großer Stärke direkt mit dem Omnibus gekommen. Dann hieß es jedoch Aufstellung nehmen, und nachdem die Polizei die Wege für PKWs gesperrt hatte, konnte der Zug losmarschieren. Vor der Kirche galt es dann, den örtlichen Würdenträgern aus Politik und Klerus sowie den aktuellen Majestäten die Ehre zu erweisen, bevor man sich gemeinsam auf dem Schulhof traf. Dort konnte Brudermeister Thomas Köhler dann auch Bürgermeisterin Renate Offergeld sowie ihren Stellvertreter Christian Storch begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgerkönig Markus Neu sowie Schülerprinz Tobias Schmitz. Ebenfalls ging ein besonderer Gruß an das Bezirkskaiserpaar Severin und Luise Schmitz und das Maikönigspaar Kim und Claudio.

In seiner kurzen Ansprache ging Brudermeister Thomas Köhler auf die aktuellen Ereignisse und Diskussionen rund um die Schützengesellschaften ein, freilich ohne diese beim Namen zu nennen. Er betonte, dass die Schützengesellschaften nach wie vor für Werte stehen und dies auch in Zukunft tun würden. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Sponsoren, welche es ermöglicht hätten, dass die beiden Vereinsfahnen aus den Jahren 1926 und 1946 aufwendig restauriert werden konnten, was rund 2.500 Euro gekostet hat. Ebenfalls bedankte er sich bei den zahlreichen Musikern und Korps, welche den Festumzug begleitet hatten, und warb eindringlich für die Mitgliedschaft im örtlichen Tambourcorps. Sein Appell an die Politik war es, dass man sich überlegen solle, dass die mit solchen traditionellen Veranstaltungen verbundenen bürokratischen Hürden und Genehmigungskosten für die Vereine mitunter nur noch schwer zu stemmen seien.

Dann hieß es „Hut ab zum Gebet“ und nach einem ruhigen Musikstück ging es gemeinsam zum Schützenhaus bei Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran gab es ein Wettpreisschießen, wobei hier zahlreiche Sponsoren und Gönner wertvolle Sachpreise gestiftet hatten, und im Ehrenpreisschießen ging es um Pokale. Ein besonderer Gruß des Brudermeisters Thomas Köhler ging an Ehrenbrudermeister Adolf Frings sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer an den Theken und bei der Schießaufsicht. Ebenso galt der Dank allen Helfern, welche sich um den Nachwuchs kümmerten, war doch für diese eine Hüpfburg aufgebaut worden und auch beim Gokartfahren wurde es dem Nachwuchs nicht langweilig.

STF

Für die richtige musikalische Untermalung sorgten diverse Musikcorps.

Für die richtige musikalische Untermalung sorgten diverse Musikcorps.

Bürgermeisterin Renate Offergeld und Präses Hermann-Josef Zeyen gingen mitten im Umzug der Schützengesellschaft.

Bürgermeisterin Renate Offergeld und Präses Hermann-Josef Zeyen gingen mitten im Umzug der Schützengesellschaft.

An der Kirche wurden Honoratioren aus Politik, Klerus und den anwesenden Majestäten die Ehre erwiesen. Fotos: STF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld