Lokalsport | 14.10.2014

SC Liessem

Hoher Aufwand, aber wieder kein Ertrag

1. FC Godesberg – SC Liessem 90 1:0 (1:0)

Liessem/Bad Godesberg. Auch beim favorisierten FC Godesberg konnten die Gallier des SC Liessem am Ende des Tages trotz hohen Aufwands erneut nichts Zählbares mit nach Hause nehmen. Fast schon tragisch, dass wiederum ein einziger, allerdings kapitaler Bock eines Defensivspielers ausreicht, um die Niederlage zu besiegeln. Augenscheinlichste Veränderung im Aufgebot des SCL war der Einsatz von Torwart-Oldie Harald Kowalski, der Stammkeeper Jens Schure ersetzte und dies nicht nur in gewohnt einwandfreier Manier erledigte, sondern letztlich gar zum besten Spieler seines Teams avancierte. Der SCL startete, wie sollte man es zum jetzigen Zeitpunkt auch anders erwarten, sehr defensiv in die Partie. Tief stehend ließ man den Gegner im Spielaufbau fast bis zur Mittellinie gewähren, um dann kompakt und entschlossen die Bälle in die Spitze abfangen zu können. Bis zur 14. Minute ging das Konzept auch einwandfrei auf. Dem FCG fiel außer dem ein oder anderen lang geschlagenen Ball nach vorne nicht viel ein und der SCL hatte wenig Mühe diese Versuche zunichtezumachen. Trotzdem reichte eine eher harmlose Flanke zur Führung, da Mariusz Kukuc mit seinem einzigen, aber am Ende leider entscheidenden Fehler, den Ball statt einfach aus der Gefahrenzone zu köpfen, mit der Brust annehmen wollte und ihn mangels sauberer technischer Ausführung so Sebastian Knieps genau vor die Füße legte und dieser nur noch einzuschießen brauchte. In der aktuellen Situation des SCL sollte es primär darum gehen, den Ball irgendwie aus der Gefahrenzone zu befördern. Im Grunde sollte eigentlich jeder begriffen haben, dass für arrogante technische Feinheiten, die dann auch noch schlecht ausgeführt werden, derzeit kein Platz im Spiel des SCL ist. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte bot sich beiden Teams noch jeweils eine große Möglichkeit. Einen Weitschuss des FCG holte „der alte Mann“ Kowalski glänzend aus dem Torwinkel und nach einem klugen Rückpass von Philip Horn verzog Wolfgang Weber aus dem Rückraum für den SCL aus aussichtsreicher Position. Die Gallier waren aber noch im Spiel und es war auch in der 2. Hälfte sichtbar, dass das Team verzweifelt versuchte, mit Einsatz, Laufbereitschaft und Moral die unübersehbar derzeit vorhandenen spielerischen Mängel aufgrund der allgegenwärtigen Verunsicherung zu kompensieren und noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Unterm Strich blieb es aber vor dem Tor der Gastgeber zu harmlos. Einen Fernschuss von Dominic Bardtke pariert der FCG-Keeper stark und nach einem Freistoß vor das Tor kann sowohl Philip Horn als auch Niklas Häusler das Zögern des Keepers nicht ausnutzen. Keiner geht richtig mit letzter Konsequenz zum Ball und so bleibt das Zögern des Torwarts ungestraft. Auf der Gegenseite musste Torwartoldie Kowalski auch nur noch ein- bis zweimal eingreifen, vereitelte aber dabei erneut mit einer tollen Parade gegen Sven Meier, dessen Schuss er gerade noch so zur Latte ablenken konnte, eine vorzeitige Entscheidung. Seiner Leistung hätte er nur noch die Krone aufsetzen können, wenn er einen seiner beiden Vorstöße in den gegnerischen Strafraum zum Spielende mit einem Tor vollendet hätte. So blieb es bei der knappen Niederlage aufgrund eines einzigen Fehlers. Aufgrund der Art und Weise wie sich die Mannschaft präsentiert hat, wäre sicher ein Punkt verdient gewesen. Auch weil der FCG an diesem Tage nicht zu seinem gewohnten Passspiel gekommen war oder entsprechend daran gehindert wurde. Aber dafür kann man sich bei den Gallier auch nichts kaufen. Punkte müssen dringend her. Noch ist alles möglich, da auch die direkten Konkurrenten keine Punkte einfahren konnten. Als nächster Gegner steht Witterschlick auf dem Programm, dann fährt man zum bärenstarken Aufsteiger aus Volmershoven. Nicht gerade gemalt für Punktgewinne, aber die vermeintlich leichteren Gegner hat die Mannschaft bereits nahezu allesamt hinter sich und so ist sie nun auch gegen diese starken Gegner zum Punkten verdammt.

Es spielten: Kowalski, Miftarj, Kukuc, Böckmann (67. Quast), Kania, Dresen (58. Virnich), Horn, Ruhnau, Bardtke, Weber, Häusler (79. Humburg )

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt

Asphaltarbeiten auf der L 113 verzögern sich

Wassenach/Maria Laach. Die seit dem 17. November 2025 laufenden Asphaltarbeiten auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach dauern voraussichtlich bis zum 26. November 2025 an.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 24. - 30. November

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#