Allgemeine Berichte | 23.07.2013

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

„Ich han en Mötz, ich bin jetzt Präsident….“

Helmut Görgen, Präsident im Lions Club Meckenheim-Wachtberg. Privat

Meckenheim-Wachtberg. Im Rahmen der diesjährigen Präsidentschaftsübergabe des Lions Club Meckenheim-Wachtberg war dies aus Funk und Fernsehen durch die „Drei Colonias“ bekannte fröhlich-kölsche Lied zu hören. Dies hatte natürlich seine besondere Bewandtnis! Es war nämlich gar nicht so einfach gewesen, den Diplomvolkswirt Helmut Görgen - in Meckenheim als ehemaliger Partner der VRT Linzbach und Löcherbach, einer Wirtschaftsprüfungs-Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei bekannt - für das Präsidentenamt im Lionsjahr 2013/2014 zu gewinnen. Denn er gehört seit 1999 zum bekannten Traditionscorps der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. (Blaue Funken Köln) an und bekleidet dort auch seit 2006 das Schatzmeisteramt. Obwohl dies bei einer derart großen Kölner Gesellschaft ein Freizeit-Fulltime-Job über das ganze Jahr bedeutet, wurde er fast zeitgleich im Lions Club Wachtberg aktives Gründungsmitglied und ist bis heute im Aktivenstatus dabeigeblieben. Nunmehr beruflich im Ruhestand, ließ er sich dann darauf ein, auch zusätzlich das Präsidentenamt im Lions Club Meckenheim-Wachtberg zu übernehmen. Monika Waldenmaier übergab ihm als scheidende Präsidentin kürzlich feierlich den Staffelstab. Und weil nun mal, wie im Karneval bekannt, ein Präsident ohne Kappe kein Präsident ist, wurde ihm von seinem Vorstand eine Lionskappe geschenkt, die Görgen auch sofort unter großem Beifall aufsetzte. Dazu intonierte dann der Vorstandschor zu Ehren des neu gekürten Vorsitzenden „Ich han en Mötz, ich bin jetzt Präsident….“ . Über die Qualität des Gesangs gab es sicher verschiedene Ansichten, aber er hat allen Beteiligten Spaß gemacht und alle anderen Clubmitglieder und Gäste sangen schließlich den Refrain mit. Dieser Auftakt zum Lionsjahr 2013/2014 unterstrich das Motto von Helmut Görgen „Gemeinsam Freude schenken“, unter dem er den Lions Club Meckenheim-Wachtberg führen will. Es bleibt jetzt abzuwarten, ob die finanztechnische-schatzmeisterliche Ader des Präsidenten die Einwerbung der üblichen mehr als 20000 Euro pro Lionsjahr, die in sozial-karitative Projekte fließen, „toppen“ kann.

Helmut Görgen, Präsident im Lions Club Meckenheim-Wachtberg. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld