Politik | 12.08.2015

Ökumenischer Arbeitskreis organisiert Ferienschule für Flüchtlingskinder

Ich heiße Anna

Positives Beispiel der Ferienschule für Flüchtlingskinder durch Bürgermeisterin Renate Offergeld gewürdigt

Ich heiße Anna

Wachtberg-Ließem. Ein wenig aufgeregt, aber sichtlich stolz stellten sich die mit ihren Eltern aus der Ukraine geflohene Anna und ihr Bruder Georgi sowie 16 weitere Flüchtlingskinder in beinah perfektem Deutsch Bürgermeisterin Renate Offergeld vor. Auch ihr Alter, wo sie herkommen, welche Schule sie in Wachtberg besuchen und ihre Hobbys gaben sie in der für sie neuen Sprache preis.

Renate Offergeld war zu einem Besuch in den Köllenhof gekommen. Dort hatte der Ökumenische Arbeitskreis Wachtberg zur Betreuung von Aussiedlern und Asylbewerbern, kurz ÖAK, kurzerhand einen Deutschunterricht ganz besonderer Art auf die Beine gestellt. Die so genannte „Ferienschule für Flüchtlingskinder“, berichtete ÖAK-Vorsitzender Kurt Zimmermann, habe Ende Juli begonnen, unterrichtet wurde von 9 bis 12 Uhr.

In kleinen Gruppen Deutsch gelernt

Das Besondere an diesem Kurs war sicherlich das engagierte Team: Acht Personen standen für 18 Kinder, acht Grundschüler und zehn Sekundarschüler, zur Verfügung. So konnte in kleinen Arbeitsgruppen ein intensiver Unterricht in Deutsch als Zweitsprache erteilt werden. Neben den pensionierten Pädagogen Kurt Zimmermann und Ingrid Bieser sowie die in der Hausaufgabenbetreuung erfahrenen Annette Weimann und Barbara Reuter waren auch die Studentinnen Lynn Gehlen, Marie Kapitza und Anna Kühlwetter mit im Boot, ebenso Fathima Kamaldeen, die in Kürze das Abitur macht. Letztere weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig das Beherrschen der deutschen Sprache für eine gelungene Integration ist, und war so für viele Kinder eine hilfreiche Ansprechpartnerin.

Jedes Kind habe ein Recht auf Bildung, fasste Zimmermann ihrer aller Engagement zusammen, hierfür wollten sie einen Beitrag leisten und den Kindern damit Perspektiven eröffnen. Dabei wurde auch für gemeinsames Spielen und Sich-kennen-lernen Zeit eingeräumt, erläuterte Zimmermann, „das Projekt dient auch dazu, das Selbstwertgefühl der Kinder für die schulischen Aufgaben zu stärken.“ Glücklich zeigte er sich darüber, dass das Projekt mit 2.000 Euro durch die „Aktion Neue Nachbarn – Stärkung der Flüchtlingsarbeit im Erzbistum Köln“ gefördert wurde.

Positives Beispiel

Die Bürgermeisterin dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und lobte die Ferienschule als positives Beispiel ehrenamtlichen Engagements im Bemühen um die Integration von Flüchtlingen in der Gemeinde Wachtberg. Als besonders zuverlässiger Partner habe sich zudem der DRK-Ortsverein erwiesen, richtete sie das Wort an den ebenfalls anwesenden Michael Bau vom DRK. Die vor Kurzem geschlossene Kooperation habe sich bewährt. So war es ein DRK-Bus, der die Kinder täglich zum Unterricht gefahren hat.

Ein Wiedersehen mit der Bürgermeisterin gab es zwei Tage später. Da kamen die Kinder mitsamt ihrem Lehrer-Team ins Rathaus, wo sie Urkunden zur Teilnahme an der Ferienschule überreicht bekamen.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Zum Abschluss der Ferienschule überreichte Bürgermeisterin Renate Offergeld allen teilgenommenen Kindern eine Urkunde.

Zum Abschluss der Ferienschule überreichte Bürgermeisterin Renate Offergeld allen teilgenommenen Kindern eine Urkunde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region