Tag der offenen Tür beim Tennisclub Wachtberg
Im Jubiläumsjahr ist der Tennisclub hervorragend aufgestellt
Jubiläumsfeier steigt beim Sommerfest, am 13. August
Berkum. Sein vierzigjähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Tennisclub Wachtberg. Anlässlich der Saisoneröffnung hatte er zu einem Tag der offenen Tür auf die Clubanlage gegenüber Gut Odenhausen in Berkum eingeladen. „Mit derzeit gut 500 Mitgliedern, davon 185 Jugendliche, einem engagierten Vorstands- und Trainerteam und einer rundum sanierten Platzanlage mit neun Tennisplätzen steht der Verein hervorragend da“, so die Vorsitzende Ursula Knauer. Die meisten Mitglieder seien sportlich aktiv in einer der 16 Erwachsenen- oder sieben Jugendmannschaften, aber auch für die Hobbyspieler gebe es mit lockeren Mixed-Turnieren, Seniorenstammtischen und zünftigen Festen in der Club-Gastronomie jede Menge Vereinsleben. Die eigentliche Jubiläumsfeier steigt beim Sommerfest am 13. August.
Tag der offenen Tür
Beim Tag der offenen Tür gab es für die Interessenten jede Menge sportliche Aktivitäten, unter anderem ein Offenes Mixed-Turnier und ein Showmatch zwischen dem TC Wachtberg und dem TuS Pützchen. Am Nachmittag waren die Kinder an der Reihe bei mehreren Trainingsvorführungen mit der Offenen Ganztagsschule in Wachtberg. Die zahlreichen Gäste, zu denen auch fast alle Bürgermeisterkandidaten bei den bevorstehenden Kommunalwahl zählten, wurden von den Pächtern des Vereinslokals „Tennistreff Berkum“, Frank und Heidi Thiel, bewirtet.
Noch ein Jubiläum
Das Pächter-Ehepaar feiert ebenfalls ein Jubiläum, sind sie doch seit zehn Jahren für das leibliche Wohl der Berkumer Tenniscracks zuständig.
Ein geschichtlicher Rückblick
18 Tennisbegeisterte waren es, die am 7. Dezember 1973 das Gründungsprotokoll im Hotel Wiesenau unterzeichneten, doch der eigentliche Vereinsbetrieb begann erst 1974.
Aus dieser Gründerzeit halten immerhin noch 13 Mitglieder dem TC Wachtberg die Treue. Im August 1975 wurde der Spielbetrieb auf drei Allwetter-Tennisplätzen und einer Ballwand aufgenommen, die der Pionierarbeit des damaligen Vorsitzenden Ernst Müller-Paul Seiten seiner Vorstandskollegen zu verdanken war. Nur zwei Jahre später wurden drei weitere Sandplätze mit Zuschüssen von Gemeinde, Kreis und Land gebaut, die Planungen für das neue Clubhaus begannen. Dieses wurde im Herbst 1978 fertig gestellt, ebenso der Neubau von drei weiteren Ascheplätzen. Diese wurden 2009 grundsaniert und eine automatische Bewässerung eingebaut.
Zudem entstand zwischen den Plätzen drei und vier eine Sitztribüne, die Terrasse wurde überdacht und die Schuhecke erweitert. Mittlerweile wurde auch die alte Ballwand durch eine neue ersetzt, und die Plätze sieben bis neun auf Turniermaß vergrößert.
Beim Tag der offenen Tür des Tennisclubs Wachtberg in Berkum Stand der Nachwuchs im Mittelpunkt. Bei den Trainingsvorführungen mit der Offenen Ganztagsschule in Wachtberg konnten die Schüler zeigen, was in ihnen steckt. Foto: JOST
