Lokalsport | 29.04.2014

Tag der offenen Tür beim Tennisclub Wachtberg

Im Jubiläumsjahr ist der Tennisclub hervorragend aufgestellt

Jubiläumsfeier steigt beim Sommerfest, am 13. August

Im Jubiläumsjahr ist der Tennisclub hervorragend aufgestellt

Berkum. Sein vierzigjähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Tennisclub Wachtberg. Anlässlich der Saisoneröffnung hatte er zu einem Tag der offenen Tür auf die Clubanlage gegenüber Gut Odenhausen in Berkum eingeladen. „Mit derzeit gut 500 Mitgliedern, davon 185 Jugendliche, einem engagierten Vorstands- und Trainerteam und einer rundum sanierten Platzanlage mit neun Tennisplätzen steht der Verein hervorragend da“, so die Vorsitzende Ursula Knauer. Die meisten Mitglieder seien sportlich aktiv in einer der 16 Erwachsenen- oder sieben Jugendmannschaften, aber auch für die Hobbyspieler gebe es mit lockeren Mixed-Turnieren, Seniorenstammtischen und zünftigen Festen in der Club-Gastronomie jede Menge Vereinsleben. Die eigentliche Jubiläumsfeier steigt beim Sommerfest am 13. August.

Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür gab es für die Interessenten jede Menge sportliche Aktivitäten, unter anderem ein Offenes Mixed-Turnier und ein Showmatch zwischen dem TC Wachtberg und dem TuS Pützchen. Am Nachmittag waren die Kinder an der Reihe bei mehreren Trainingsvorführungen mit der Offenen Ganztagsschule in Wachtberg. Die zahlreichen Gäste, zu denen auch fast alle Bürgermeisterkandidaten bei den bevorstehenden Kommunalwahl zählten, wurden von den Pächtern des Vereinslokals „Tennistreff Berkum“, Frank und Heidi Thiel, bewirtet.

Noch ein Jubiläum

Das Pächter-Ehepaar feiert ebenfalls ein Jubiläum, sind sie doch seit zehn Jahren für das leibliche Wohl der Berkumer Tenniscracks zuständig.

Ein geschichtlicher Rückblick

18 Tennisbegeisterte waren es, die am 7. Dezember 1973 das Gründungsprotokoll im Hotel Wiesenau unterzeichneten, doch der eigentliche Vereinsbetrieb begann erst 1974.

Aus dieser Gründerzeit halten immerhin noch 13 Mitglieder dem TC Wachtberg die Treue. Im August 1975 wurde der Spielbetrieb auf drei Allwetter-Tennisplätzen und einer Ballwand aufgenommen, die der Pionierarbeit des damaligen Vorsitzenden Ernst Müller-Paul Seiten seiner Vorstandskollegen zu verdanken war. Nur zwei Jahre später wurden drei weitere Sandplätze mit Zuschüssen von Gemeinde, Kreis und Land gebaut, die Planungen für das neue Clubhaus begannen. Dieses wurde im Herbst 1978 fertig gestellt, ebenso der Neubau von drei weiteren Ascheplätzen. Diese wurden 2009 grundsaniert und eine automatische Bewässerung eingebaut.

Zudem entstand zwischen den Plätzen drei und vier eine Sitztribüne, die Terrasse wurde überdacht und die Schuhecke erweitert. Mittlerweile wurde auch die alte Ballwand durch eine neue ersetzt, und die Plätze sieben bis neun auf Turniermaß vergrößert.

Beim Tag der offenen Tür des Tennisclubs Wachtberg in Berkum Stand der Nachwuchs im Mittelpunkt. Bei den Trainingsvorführungen mit der Offenen Ganztagsschule in Wachtberg konnten die Schüler zeigen, was in ihnen steckt. Foto: JOST
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht