Allgemeine Berichte | 15.10.2013

Bürgerverein Arzdorf feiert sein traditionelles Herbstfest

In Arzdorf ist Geselligkeit angesagt

Knapp fünfzig Mitglieder hatten einen geselligen Abend mit Haxen, Leberkäs und Kasseler.privat

Arzdorf.Die Mitglieder des Bürgervereins Arzdorf feierten ihr traditionelles Herbstfest am vergangenen Samstag. Mit launigen Worten begrüßte der Vorsitzende Dieter Klocke die Gäste mit einem Rückblick. Neben den zahlreichen schon traditionellen Veranstaltungen, wie Ostereiersuchen, Maibaum aufstellen oder Johannisfeuer, erinnerte er auch an die Informationsveranstaltung zum geplanten Windräderbau zwischen Arzdorf, Adendorf und Fritzdorf. Die meisten Arzdorfer seien strikt gegen die Verunstaltung der Landschaft durch hohe Windenergieanlagen.

Nachtwanderung an Halloween

Mit dem Blick nach vorne wies Klocke auf die für den 31. Oktober geplante Nachtwanderung hin. An Halloween wird eine etwa einstündige Nachtwanderung mit Fackeln stattfinden. Auf dem Weg rund um Arzdorf werden Oliver und Tamina Linden eine Licht- und Feuerschau zelebrieren. Der Abend wird dann mit Reibekuchen ausklingen.

Ein Abend voller Geselligkeit

Das sich an die Begrüßung anschließende Essen war mehr als reichlich. Haxen, Kasseler, Leberkäs, Stampfkartoffeln und Sauerkraut schmeckten ausgezeichnet. Das hervorragende Dessertbüffet stammte von den Mitgliedern des Bürgervereins. Die etwa fünfzig Gäste waren rundum zufrieden.

Der Abend diente der ausdauernden Geselligkeit und es wurden bis tief in die Nacht die wichtigsten Nachrichten aus Arzdorf im Lehrer-Welsch-Saal vernommen. Für das Jahr 2014 beschlossen die Mitglieder des Bürgervereins in kleiner Runde die Teilnahme Arzdorfs an den Wachtberger Kulturwochen. Ideen wurden diskutiert und Pläne geschmiedet.

Knapp fünfzig Mitglieder hatten einen geselligen Abend mit Haxen, Leberkäs und Kasseler.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf

Jubiläumskonzert

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

DRK- Cafè

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#