Allgemeine Berichte | 12.11.2013

Wachtberg zeigt Filme zum Thema Integration und Migration

Interkulturelles Filmfestival „Nahaufnahme“ geht in Runde drei

Film „Wadim“ im Drehwerk 17/19 am 25. November

Wachtberg. Als die Sowjetunion zerbricht, flieht Wadim mit seiner Familie aus Lettland nach Hamburg. Die Familie erhält kein Asyl, wird jahrelang geduldet - als Wadim volljährig ist, schieben ihn die deutschen Behörden nach Lettland ab.

Die eindrucksvolle Dokumentation über 13 Jahre zwischen Duldung, Zurückweisung, Flucht und letztlich tragischem Ende ist nur einer der zwölf Filme, die das interkulturelle Filmfestival „Nahaufnahme“ vom 18. bis 28. November im Rhein-Sieg-Kreis präsentiert.

Wachtberg ist wieder mit dabei

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Wachtberg wieder mit zwei Filmen. Im Kino im Drehwerk 17/19 werden am Freitag, 22. November um 9 und 11 Uhr für Schulkinder der Film „Kick it like Beckham“ in englischer Fassung und am Montag, 25. November um 18 Uhr oben beschriebener Film „Wadim“ gezeigt.

Im Anschluss an den Film „Wadim“ wird Kurt Zimmermann vom Ökumenischen Arbeitskreis das Thema allgemein und den mit dem Katholischen Medienpreis ausgezeichneten Film „Wadim“ mit Interessierten besprechen. Kinokarten zum Preis gibt es bereits im Vorverkauf im Drehwerk 17/19, Tel. (0 22 25) 7 08 17 19 oder www.drehwerk-1719.de.

Sieben Spielstätten, neun Spieltage und insgesamt 23 Filmvorführungen sind die Eckdaten des besonderen Filmprogramms, das den Scheinwerfer ganz speziell auf die Themenfelder Migration und Integration richtet - mal mit leichter Hand, mal in ernster Tonlage. Bei der dritten „Nahaufnahme“ im Rhein-Sieg-Kreis sind unter anderem die Produktionen „Werden Sie Deutscher“, „Zimt und Koriander“, „Kaddisch für einen Freund“ oder „Das Schwein von Gaza“ mit dabei. Gesprächs- und Diskussionsangebote ergänzen die Filmpräsentationen vor Ort.

Aber Nahaufnahme ist nicht nur ein spezielles Kinoprogramm mit thematischem Schwerpunkt. Das Programmheft zum Festival verbindet die Filme mit Informationen zur aktuellen Migrationssituation im Rhein-Sieg-Kreis und der Region: Zahlen, Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge erlauben einen Blick ‚hinter die Kulissen‘. „Das Festival verknüpft die Themen Kultur, Migration und Integration und passt somit gut zu einem kulturell besonders reichhaltigen Lebensraum wie dem Rhein-Sieg-Kreis, in dem viele Menschen aus verschiedenen Kulturen eine neue Heimat gefunden haben“, erläutert Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. „Ein Fünftel aller Einwohnerinnen und Einwohner im Rhein-Sieg-Kreis haben einen Migrationshintergrund. ’Nahaufnahme‘ will den Weg für Integration, aber auch für gegenseitige Achtung und Toleranz ebnen.“ „’Nahaufnahme‘ bietet mit interessanten und humorvollen, aber auch tiefgründigen Filmen verschiedener Genres die Chance, in die Welt jener Menschen einzutauchen, die nach Deutschland eingewandert sind, aber aus einer anderen Kultur stammen“, charakterisiert Rainer Land, Kulturamtsleiter des Rhein-Sieg-Kreises, das Festival. „Außerdem ist es ein gutes Beispiel für eine gelungene interkommunale Zusammenarbeit.“

Als Spielstätten mit dabei sein werden das Jugendcafé und das Siegtal-Gymnasium in Eitorf, das Kur-Theater Hennef, das Studio Kino Sankt Augustin, das CINEPLEX Siegburg, das Drehwerk 17/19 Wachtberg sowie das Museum für Stadt- und Industriegeschichte (MUSIT) in Troisdorf.

„Nahaufnahme“ wurde 2010 in Leverkusen als lokales Filmfestival ins Leben gerufen und 2011 erstmals als Kooperationsprojekt in der Kulturregion Rheinschiene etabliert. 2013 findet das Filmfestival in Eitorf, Hennef, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf und Wachtberg sowie in Bergisch Gladbach statt. Nähere Infos zum Filmfestival „Nahaufnahme“ sowie das Programmheft finden Interessierte unter www.rhein-sieg-kreis.de/nahaufnahme.Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25