Politik auf Pump: CDU und FDP regieren reiches Wachtberg mit Kassenkrediten

Jeden Tag fehlen 10 000 Euro im Rathaus

Das Vermögen der Kommune schrumpft um 25 Prozent weg

11.03.2014 - 10:39

Wachtberg. Jeden Tag fehlen im Wachtberger Rathaus rund 10.000 Euro zur Erfüllung der Gemeindeaufgaben. Dass Wachtberg mit einem jährlich verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von rund 30 000 Euro zu den reichsten Kommunen in NRW zählt, das kann man leider im aktuellen Wachtberger Haushaltsplan 2014 überhaupt nicht ableiten. Nach Ansicht von UWG-Fraktionsvorsitzenden Bernhard Luhmer leben CDU und FDP mit ihrer unsicheren Fiskalpolitik weiterhin von der Hand in den Mund. CDU und FDP müssen eine der reichsten Gemeinden im Land mit Schulden und Kassenkrediten - also auf Pump – mehr schlecht als recht über die Runden bringen. Sie verpulvern zudem seit Jahren und leider auch künftig das Gemeindevermögen im Drachenfelser Ländchen. Das CDU-Duo Stephan Zieger und Hartmut Beckschäfer bürdet der Bürgerschaft für die kommenden Jahre wieder eine schwere Hypothek in Höhe von 3,5 Millionen Euro auf, die Zinsenlasten dafür müssen vor allem junge Bürger für viele Jahre tragen. Die ernüchternde Aufstellung des aktuellen Haushalts für 2014 liest sich dann im Ergebnisplan im Verwaltungsdeutsch so: „Voraussichtliche Erträge 28.842.191 Euro, Gesamtbetrag der Aufwendungen 32.178.149 Euro. Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 27.139.558 Euro - Auszahlungen 28.840.137 Euro. Auszahlungen zur Investitions- und Finanzierungstätigkeit 1.406.243 Euro. Der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit wird auf 3.930.685 Euro festgesetzt.“ Im Klartext: CDU und FDP fehlen unterm Strich im Jahr rund 3,5 Millionen Euro – das sind Schulden - für einen strukturell ausgeglichenen Haushalt in der ansonsten als „reich“ bekannten NRW-Kommune. Jeden Tag fehlen also im Rathaus rund 10.000 Euro. Zur Erfüllung der Gemeindeaufgaben müssen sich Stephan Zieger und Hartmut Beckschäfer (beide CDU) und ihre FDP-Mitstimmer künftig jährlich 20 Millionen Euro an Kassenkrediten pumpen, um allein den Verwaltungsbetrieb zu ermöglichen. Das sind 5 Millionen Euro mehr als 2013, denn da waren es noch 15 Millionen Euro. „Dieser unnötige Schuldenhaushaushalt von CDU/FDP schlingert gefährlich an der Grenze zum Haushaltssicherungskonzept. Erschwerend kommt hinzu, dass die CDU allein in den vergangenen sieben Jahren 25 Prozent des Eigenkapitals in Höhe von rund 89 Millionen Euro bis zum Jahresende auf dann rund 68 Millionen Euro abgeschmolzen haben wird. Das hat mit der von der CDU propagierten Weitsicht für Wachtberg nun wirklich nichts mehr zu tun. Das ist nichts anderes als kurzsichtige Politik auf Pump,“ kritisierte UWG-Fraktionsvorsitzender Bernhard Luhmer die untaugliche Haushaltsplanung des Wachtberger Regierungs-Tandems. Die UWG lehnt den Risikohaushalt rigoros ab und fordert die CDU auf, endlich die richtigen Prioritäten und akzeptablen finanzpolitischen Weichen für das Gemeinwohl in Wachtberg zu setzen.

Pressemitteilung der

UWG Wachtberg

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service