Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Adendorf e.V.

Jugendtreff in Adendorf wieder geöffnet

Jugendtreff in Adendorf wieder geöffnet

Wachtberg-Adendorf. Langeweile?! Ihr habt Lust, Euch mit Euren Freunden in der Nähe zu treffen? Ihr wollt kickern oder einfach mal abhängen – aber nicht alleine? Ihr wollt gerne kreativ sein und wisst nicht wo? Dann ist hier die Lösung: Ab sofort können alle Kinder und Jugendlichen im Alter ab sechs Jahren jeden Montag und Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr den Jugendtreff in den OGS-Räumen der Adendorfer Grundschule Am Wald besuchen. Euch erwarten neben verschiedenen Bastel- und Spielangeboten auch zahlreiche Snacks und Getränke. Mit Spiel und Spaß kommt da gewiss keine Langeweile auf.

Jugendtreff in OGS-Räumen

Vorübergehend, seit dem 26. Januar 2015, befindet sich der Adendorfer Jugendtreff nun in den OGS-Räumen (im Erdgeschoss) der Grundschule, bis der geplante neue Adendorfer Jugendtreff bezogen werden kann.

Gegründet wurde der Jugendtreff vom Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Adendorf e.V.

Seit 2005 unterstützt dieser Förderverein die Jugendarbeit in Adendorf und leistet eine wertvolle Ergänzung für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, kinder- und jugendfreundliche Lebensbedingungen in Adendorf zu schaffen. Mit Anregungen, Fragen oder Wünschen könnt Ihr Euch gerne an die Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg, Sabine Rabes, wenden.

Diese ist telefonisch unter (01 51) 14 85 04 75 oder per E-Mail an sabine.rabes@wachtberg.de zu erreichen. Also kommt vorbei. Der Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Adendorf e.V. und das Team der Jugendfachkräfte freuen sich auf euch!

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein

Roger Lewentz war zu Gast

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Zahlreiche Besucher beim außergewöhnlichen Chorkonzert

Vokalensemble Hammerstein begeisterte in Niederbieberer Kirche

Niederbieber. Von Ännchen von Tharau bis zu Queens Bohemian Rhapsodie, von Bert Kaempferts L-O-V-E bis Herbert Grönemeyers Mambo – es war schon ein außergewöhnliches Chorkonzert, das mehr als 150 Besucherinnen und Besucher in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber erlebten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025