Allgemeine Berichte | 21.10.2014

Spenden aus PS-Zweckertrag unterstützen gemeinnützige Einrichtungen in der Region

KSK Köln übergibt 13.000 Euro an 17 Vereine aus Meckenheim und Wachtberg

Peter Frings, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln (erste Reihe, 3.v.l.), übergab die Spenden an die Vertreter der Vereine. KSK Köln

Meckenheim/Wachtberg. Über eine Spende aus dem PS-Zweckertrag der Kreissparkasse Köln konnten sich 17 Vereine und Einrichtungen aus Meckenheim und Wachtberg freuen. Die Spenden in Höhe von insgesamt 13.000 Euro übergab Peter Frings, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, Mitte Oktober im Rahmen eines Empfangs in der Regional-Filiale Meckenheim der Kreissparkasse Köln.

„Gerne unterstützen wir die Vereine in Meckenheim und Wachtberg durch die Spenden aus dem PS- Zweckertrag. Die Vereinsvielfalt vor Ort trägt nicht nur zur Lebensqualität in der Region bei, sondern ist zudem Ausdruck eines gelebten bürgerschaftlichen Engagements“, sagte Peter Frings. Der PS-Zweckertrag stammt aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, die den Spargedanken mit einer monatlichen Ausspielung verbindet. Von jedem erworbenen PS-Los werden 25 Cent für die Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen verwendet, darunter Einrichtungen der Jugend-, Wohlfahrts- und Kulturpflege sowie des Sports im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln. In den Filialen der Kreissparkasse Köln wurden im vergangenen Jahr über sechs Millionen PS-Lose für den guten Zweck verkauft.

Im Anschluss an die Spendenübergabe informierte Stephanie Schönenborn aus dem Bereich „Neue Medien“ der Kreissparkasse Köln die Gäste über „Chancen und Risiken eines Vereinsauftritts in Sozialen Netzwerken“. In ihrem Vortrag ging es unter anderem um die Entstehung und Entwicklung Sozialer Netzwerke sowie deren Auswirkungen auf die Kommunikation innerhalb der Gesellschaft. Ebenso wurden die bekanntesten Sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Xing, YouTube etc.) vorgestellt und deren Vorteile für Vereine erklärt - so etwa, dass sie durch die Präsenz im Internet verstärkt auf sich aufmerksam machen können, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Spendenempfänger aus Meckenheim und Wachtberg: Erste Karnevalsgemeinschaft Merl 2000 e. V., Meckenheim; Förderverein evangelischer Kindergarten „Am Ehrenmal“, Meckenheim; Förderverein Hallenfreizeitbad Meckenheim e.V.; Forum Senioren Meckenheim e.V.; Meckenheimer Turn- und Schwimmverein 1892 e.V. (MTUS); Merler Dorfgemeinschaft e. V., Meckenheim; Ortsausschuss Altendorf-Ersdorf, Meckenheim; Spiel- und Sportverein Meckenheim-Lüftelberg e.V.; Stadtsportverband Meckenehim e.V.; SV Rot-Weiß Merl, Meckenheim; Turn-Sport-Tennis (TST) Verein Merl e.V., Meckenheim; Turnverein (TV) Altendorf-Ersdorf 1987 e.V., Meckenheim; Reit- und Fahrverein Oberbachem e.V., Wachtberg; SV Wachtberg 1922 e.V.; Tennisclub Wachtberg e.V.; Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf 1958 e.V., Wachtberg; Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem e.V., Wachtberg.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Köln

Peter Frings, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln (erste Reihe, 3.v.l.), übergab die Spenden an die Vertreter der Vereine. Foto: KSK Köln

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler