Allgemeine Berichte | 14.10.2014

Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem hatte eingeladen

Kirmes wurde diesmal als zünftiges Oktoberfest gefeiert

Rund um den Henseler Hof standen Dirndl und Lederhosen im Mittelpunkt des Geschehens

Vizebürgermeister Christian Stock (l.) eröffnete mit dem Fassanstich die diesjährige Kirmes in Niederbachem, tatkräftig unterstützt vom Vorstand der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem um den Vorsitzenden Marco Janitzki, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und dem zweiten Vorsitzenden Roman Waldow. Jost

Niederbachem. Ob in München oder in Niederbachem, das Oktoberfest erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist mittlerweile auch nördlich des Weißwurst-Äquators aus der Festliste nicht mehr wegzudenken. So veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem die Kirmes diesmal als ur-bayerisches Oktoberfest rund um den „Henseler Hof“, zwei Tage lang hatten die Freunde der fünften Jahreszeit wieder einmal alles dafür getan, dass sich ihre Gäste rundum wohl fühlten. Während der Nachwuchs sich auf dem Kinderkarussell oder der Schiffschaukel vergnügte, standen die Schießbude, der Wurfstand und die Losbude ebenso für alle Altersgruppen zur Verfügung wie das Süßigkeitenparadies. Stets gut besucht waren der Imbisswagen und der Bierpavillon der KG.

Offizieller Fassanstich

Den offiziellen Fassanstich übernahm kein Geringerer als Vizebürgermeister Christian Stock in Zusammenarbeit mit dem KG-Präsidenten Marco Janitzki, seinem Stellvertreter Roman Waldow, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und weiteren Vorstandsmitgliedern in roten KG-Shirts oder aber in Dirndl und Lederhose. Eine Reihe von Gästen tat es ihnen gleich, sodass man sich stellenweise durchaus ein wenig in die bayerische Alpenwelt versetzt fühlen konnte. Am Abend wurde im Dorfsaal beim großen Kirmesball mit fetziger Blasmusik des 36-köpfigen Musikvereins Frohngau getanzt. Dazu gab es Original Oktoberfestbier sowie bayerische Spezialitäten wie Haxen, Leberkäse und Brezeln, und beim Maßkrugstemmen stellten die Herren der Schöpfung ihre Standfestigkeit unter Beweis.

Bunter Kindersachenflohmarkt

Der Kirmessonntag begann mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, an der natürlich wieder sämtliche Mitglieder der Union Niederbachemer Ortsvereine (UNO) teilnahmen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Frühschoppen auf dem Dorfplatz, am Nachmittag verwöhnten die Damen der UNO ihre Besucher mit leckeren selbstgemachten Kuchen.

Doch im Mittelpunkt des Kirmesgeschehens standen auch in diesem Jahr die Kinder. Die konnten sich beim kleinen Kindersachenflohmarkt im und um den Henseler Hof als „Kaufmann“ üben. Viele Spielsachen und Kinderkleider wechselten hier für wenig Geld ihre Besitzer. So war für alle Generationen etwas dabei bei der diesjährigen Kirmes in Niederbachem.

Schon jetzt macht die Karnevalsgesellschaft darauf aufmerksam, dass am Samstag, 15. November, um 20 Uhr die Sessionseröffnung im Henseler Hof steigt, bei der auch das diesjährige Motto bekannt gegeben wird. Sämtliche Tanzgruppen der KG werden ebenso auftreten wie das Männerballett.

Vizebürgermeister Christian Stock (l.) eröffnete mit dem Fassanstich die diesjährige Kirmes in Niederbachem, tatkräftig unterstützt vom Vorstand der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem um den Vorsitzenden Marco Janitzki, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und dem zweiten Vorsitzenden Roman Waldow. Foto: Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige