Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Lesenacht für ehemalige Grundschüler in der KÖB Fritzdorf

Klassentreffen einmal anders

Klassentreffen einmal anders

Wachtberg-Fritzdorf. Was gibt es Schöneres, als an einem vertrauten Ort nette ehemalige Klassenkameraden zu treffen. Dies war der Grundgedanke einer gelungenen Aktion der KÖB Fritzdorf, in deren Räumen sich Schüler der einstigen Klasse 4 a der Schule am Wald in Adendorf einfanden - zu einem Klassentreffen der besonderen Art: Mit Übernachtung und großem Lesevergnügen.

Die Schüler hatten während ihrer Grundschulzeit in Fritzdorf insgesamt 46 Büchereibesuche absolviert und dabei allerhand erlebt. Nach so vielen positiven Erfahrungen kam der Wunsch auf, genau an diesem Ort das erste Treffen seit dem Auseinandergehen zu organisieren und es mit einer Lesenacht zu verbinden.

Die Beteiligung spricht für sich: Bis auf einen krankheitsbedingten Ausfall kamen alle. Beladen mit den nötigen Utensilien wurden sie von ihrer früheren Klassenlehrerin Frau Linten und einer Mitarbeiterin der KÖB begrüßt.

Der Speiseplan war bekannt, das für die Nacht geplante Buch keineswegs. Überraschung war das Motto. Und die ist gelungen. Die Entscheidung für Sabine Ludwigs Buch „Der 7. Sonntag im August“ begeisterte. In dieser Geschichte erlebt die elfjährige Freddy etwas Unglaubliches: Eigentlich steht der erste Schultag nach den Sommerferien an. Aber nein:

Als Freddy aufwacht, ist schon wieder Montag. Und das wiederholt sich von nun an jeden Morgen - ähnlich wie in der Filmkomödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Trotz der spannenden Geschichte blieb beim gemeinsamen Pizzaessen Zeit zum Erzählen und Zuhören: Neue Schulen, neue Lehrer, viel Spannendes vonseiten der Kinder. Nach einer kurzen bzw. langen Nacht ging es schon früh mit einem gemeinsamen Frühstück weiter.

Ein wunderbares Treffen ging zu Ende mit der Vereinbarung, im nächsten Frühjahr dieses Event zu wiederholen.

Fröhliches Wiedersehen beim Klassentreffen nachts und mit Büchern.Foto: E. Granow
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung