SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg
Kleiderpavillon droht das Aus
Die multifunktionale Sozialeinrichtung in Wachtberg soll erhalten bleiben
Wachtberg. Der beliebten multifunktionalen Sozialeinrichtung „Kleiderpavillon“ in Wachtberg droht nach 23 Jahren die Schließung. Wie jetzt bekannt wurde, soll der Nutzungsvertrag in der Limbachstraße nicht verlängert werden, weil der neue Eigentümer die frühere DRK-Halle zur Mitte des kommenden Jahres selbst nutzen will. Sinnvolle Ersatzräume sind nicht in Sicht.
Dazu erklärte der Vorsitzende der Wachtberger SPD-Ratsfraktion Bernd Becker:
Der Kleiderpavillon zählt zu den effektivsten und meist genutzten Sozialeinrichtungen in Wachtberg und wurde an seinen Standorten in Pech, Gimmersdorf und Berkum bisher von weit mehr als 50.000 Bedürftigen aufgesucht. Insbesondere Flüchtlinge und Asylbewerber oder Menschen mit geringem Einkommen profitieren seit 1990 vom Kleiderpavillon, der seit 2004 in einem ehemaligen DRK-Garagenraum in Berkum aktiv ist. Die Gemeinde Wachtberg sollte das wichtige soziale Engagement der ehrenamtlich tätigen Kräfte dort endlich wirkungsvoll unterstützen und den Erhalt des Kleiderpavillons an zentraler Stelle weiter ermöglichen. Dieses soziale Aushängeschild der Gemeinde hat bisher viel Not in unkomplizierter Art und Weise gelindert. Verwaltung, Politik und Bürgerschaft sollten auch weiterhin den stillen Helferinnen und Helfern bei der Unterstützung von Bedürftigen in der Gesellschaft die richtigen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen.“
Nach Gesprächen mit dem Helferteam gibt es bisher keine verlässlichen Standortzusagen zum Fortbestand des Kleiderpavillons. Ein angebotener Umzug zum DRK ins Gewerbegebiet bei Villip sei keine Alternative. Die effektive Eigenständigkeit des Kleiderpavillons sollte unbedingt in Wachtberg erhalten bleiben. Der Kleiderpavillon ist auch über Wachtbergs Grenzen hinaus aktiv. Er unterstützt mit Spenden ein Bonner Frauenhaus, das Kinderhospital in Bethel, ein Krankenhaus in Königsberg sowie die „Ärzte ohne Grenzen“ oder Erdbebenopfer und hat zudem die Patenschaft für ein bedürftiges Kind übernommen.
Jetzt muss erst einmal alles getan werden, dass der Kleiderpavillon weiter ortsnahe Hilfe für bedürftige Bürger in Wachtberg leisten kann. Die Gemeindeverwaltung in Wachtberg sollte sich dabei tatkräftig beteiligen. Pressemitteilung
SPD-Fraktion im Rat
der Gemeinde Wachtberg
Dr. Bernd-Werner Becker
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
