Politik | 03.06.2015

Offene Gartenpforte 2015

Kleine Paradiese besichtigen

Wachtberger Gärten nochmals am 13./14. Juni und 11./12. Juli geöffnet

Kleine Paradiese besichtigen

Wachtberg. Es ist wieder soweit … engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer öffnen an verschiedenen Wochenenden in 2015 ihre kleinen Paradiese - auch in Wachtberg.

Corina Homeyer, Zwischen den Hüllen 41, Wachtberg-Villip (Tel. 0228/ 9266923)

„Kleiner Garten mit einheimischen Gehölzen, circa 45 historische und einheimische Wildrosen, Stauden, Kräuter und verschiedene Obstsorten.“ (Größe des Gartens: 260 m²

Samstag/Sonntag, 13/14. Juni 2015: von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Naturnaher Schaugarten am Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum (Tel. 0228/ 9544 153)

„Der Naturnahe Schaugarten zeigt auf kleiner Fläche eine Vielzahl an naturnahen Gartenelementen: blütenreiche Säume, frei wachsende Wildfruchthecken, Trockenmauern, Wiesen und Blumenrasen sowie Totholz als Gestaltungs- und Biotopelement. Der Garten wurde aus ehrenamtlichem Engagement angelegt und wird ehrenamtlich gepflegt. 2008 wurde er von der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.“

Hinweis: Führungen werden nach Bedarf durchgeführt. Mitglieder des Arbeitskreises sind anwesend. (Größe des Gartens: ca. 600 m²)

Samstag, 13. Juni 2015: von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Juli

Petra und Peter Kohlstock

Am Steinernen Kreuz 29, Wachtberg-Gimmersdorf (Tel. 0228/ 3294762)

„Ein wenig wild, ein wenig formal. Kies, Felsen und Wasser prägen den Garten. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Jades Jahr verändert sich der Garten, denn Stillstand ist schließlich der Feind jeder Fantasie.“ (Größe des Gartens: 729 m²)

Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 2015: von 11.00 bis 18.00 Uhr.

Das gesamte Programm „Offene Gartenpforte 2015“ sowie ausführliche Gartenbeschreibungen sind im Internet unter

www.offene-gartenpforte.de

abrufbar.Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis