Offene Gartenpforte 2015
Kleine Paradiese besichtigen
Wachtberger Gärten nochmals am 13./14. Juni und 11./12. Juli geöffnet
Wachtberg. Es ist wieder soweit … engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer öffnen an verschiedenen Wochenenden in 2015 ihre kleinen Paradiese - auch in Wachtberg.
Corina Homeyer, Zwischen den Hüllen 41, Wachtberg-Villip (Tel. 0228/ 9266923)
„Kleiner Garten mit einheimischen Gehölzen, circa 45 historische und einheimische Wildrosen, Stauden, Kräuter und verschiedene Obstsorten.“ (Größe des Gartens: 260 m²
Samstag/Sonntag, 13/14. Juni 2015: von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Naturnaher Schaugarten am Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum (Tel. 0228/ 9544 153)
„Der Naturnahe Schaugarten zeigt auf kleiner Fläche eine Vielzahl an naturnahen Gartenelementen: blütenreiche Säume, frei wachsende Wildfruchthecken, Trockenmauern, Wiesen und Blumenrasen sowie Totholz als Gestaltungs- und Biotopelement. Der Garten wurde aus ehrenamtlichem Engagement angelegt und wird ehrenamtlich gepflegt. 2008 wurde er von der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.“
Hinweis: Führungen werden nach Bedarf durchgeführt. Mitglieder des Arbeitskreises sind anwesend. (Größe des Gartens: ca. 600 m²)
Samstag, 13. Juni 2015: von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Juli
Petra und Peter Kohlstock
Am Steinernen Kreuz 29, Wachtberg-Gimmersdorf (Tel. 0228/ 3294762)
„Ein wenig wild, ein wenig formal. Kies, Felsen und Wasser prägen den Garten. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Jades Jahr verändert sich der Garten, denn Stillstand ist schließlich der Feind jeder Fantasie.“ (Größe des Gartens: 729 m²)
Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 2015: von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Das gesamte Programm „Offene Gartenpforte 2015“ sowie ausführliche Gartenbeschreibungen sind im Internet unter
www.offene-gartenpforte.de
abrufbar.Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
