Lokalsport | 23.04.2013

RCN-Auftaktrennen am Nürburgring

Knapp verpasst und trotzdem auf dem Treppchen

Wachtberger Motorsportler erfolgreich

Wachtberg. Zum Auftaktrennen der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring startete am Samstag die GT- und Tourenwagen-Breitensportserie in die Motorsportsaison 2013. Ausrichter war die Scuderia Augustusburg Brühl im ADAC. Fast 160 Teams hatten sich zu diesem Lauf gemeldet und freuten sich nach fast einem halben Jahr Abstinenz durch die Winterpause wieder ihrem Hobby nachgehen zu können. In dieser Zeit hatten viele ihre Autos verbessert oder sogar komplett neu aufgebaut. Daher war die Anspannung zu diesem ersten Rollout groß. Nach der Dokumenten- und technischen Abnahme im historischen Fahrerlager ging es Punkt 15.10 Uhr zur Startaufstellung. Im Gegensatz zu den vielen Regenrennen im Vorjahr meinte es dieses Mal der Wettergott gut mit den Beteiligten. Mit etwa zwölf Grad Außentemperatur bei leichter Bewölkung waren es optimale Bedingungen. So konnten alle Teilnehmer die 15 Runden Nordschleife, was einer Renndistanz von 300 km entspricht, auf profillosen Rennslicks in Angriff nehmen. So auch das in Wachtberg beheimatete Team „Gödderz-Racing“ mit ihrem mittlerweile 27 Jahre alten Golf II. Startfahrer Peter Gödderz ging die ersten Runden eher etwas verhalten an, um die technischen Veränderungen anzutesten. Der gut vorbereitete Golf lief aber ohne Probleme und so konnte beim obligatorischen Tankstopp Sebastian Gödderz das Lenkrad übernehmen. Der Check am Auto beim Boxenstopp wurde gekonnt souverän durch DC Performance durchgeführt. Sofort fühlte Sebastian sich wohl in dem in erster Linie aerodynamisch verbesserten Auto und konnte ohne Mühen an die Bestzeiten aus dem Vorjahr anknüpfen. Einige Konkurrenten konnte er so überholen und hinter sich lassen. Das Ergebnis war ein hervorragender vierter Platz in der Klassenwertung, knapp an einem Podiumsplatz vorbei. In der Teamwertung zusammen mit Prosport-Performance konnte sogar der zweite Platz eingefahren werden. Sieger des Laufes wurde das Duo Gerhard / Poos auf einem Porsche 997 GT3 Cup gefolgt von Schellhaas / Wagner auf einem BMW M3. Die nächste Veranstaltung findet bereits am Samstag, 4. Mai, statt. Weitere Infos unter www.r-c-n.com.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Franz-Robert Herbst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#