Allgemeine Berichte | 09.09.2014

Dorfgemeinschaft Villiprott

Kuchenspenden und fleißige Helfer gesucht

Vorbereitungen zum Erntedankfest haben begonnen

Zwei Dutzend „Rödder“ trafen sich zur Vorbereitung des Erntedankfests an der Försterei Schönwaldhaus. privat

Villiprott. Gleich zwei Dutzend Helferinnen und Helfer versammelten sich jetzt zur Vorbereitung des Erntedankfestes in Villiprott, welches am Sonntag, 5. Oktober, in der historischen Scheune der Försterei Schönwaldhaus stattfindet. Eingeladen hatte die Villiprotter Dorfgemeinschaft, die sich seit mehr als vierzig Jahren um die Feste, das Zusammenleben und das Ortsbild in der 1200-Seelen-Gemeinschaft kümmert. In der lockeren Runde wurden die Aufgaben zur Vorbereitung der Veranstaltung und des Festprogramms verteilt. Es beginnt traditionell mit einem Erntedank-Gottesdienst unter freiem Himmel und wird dann kulinarisch und unterhaltsam vom Mittagseintopf bis hin zu Kaffee und Kuchen, dazu Verkaufsstände für einen guten Zweck und ein buntes Kinderprogramm - und das bis etwa 18 Uhr - fortgesetzt. Der Gottesdienst wird begleitet vom Gospelchor der Wachtberger Gemeinde St. Marien unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau. Ferner wirken die Kinder des Villiper Kindergartens KinderW.E.L.T. mit. Nach der zügigen Aufgabenverteilung, an der sich, neben den erfahrenen Routiniers, auch eine Reihe von Neubürgern beteiligte, klang der Vorbereitungsabend in bester Stimmung aus.

Zum Countdown treffen sich dann alle wieder am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr, im Schönwaldhaus, um letzte Feinheiten zu besprechen. Wie in jedem Jahr hofft die Dorfgemeinschaft dann auf weitere Helfer beim Aufbau und Abbau sowie auf reichlich Kuchenspenden.

Zwei Dutzend „Rödder“ trafen sich zur Vorbereitung des Erntedankfests an der Försterei Schönwaldhaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Imageanzeige