Politik | 26.03.2015

Das etwas andere Klavierkonzert von Christopher Miltenberger

Kühe und Hochzeiten im Köllenhof

Mit Perfektion, Ideenreichtum und viel Spaß faszinierte Christopher Miltenberger im Köllenhof die Zuhörer. Gemeinde Wachtberg/Maren Szeili

Wachtberg-Ließem. Man nehme einen Flügel, lade den jungen Pianisten Christopher Miltenberger ein, dazu ein einfallsreiches Publikum und schon hat man den perfekten Klavierabend. So geschehen im Köllenhof in Ließem. Christopher Miltenberger ist nicht einfach nur Pianist. Werke großer Komponisten wie Franz Schubert und Franz Liszt lässt Miltenberger mit ganz eigener Note erklingen, ebenso Chick Coreas „Chrystal Silence“ oder Georges I. Gurdjieffs „Danse derviche“. Man erkennt das Stück und doch klingt es irgendwie anders als gewohnt. Die Gäste waren begeistert. Mit seinen Pop Transkriptionen von Adeles „Skyfall“, John Legends „All of me“, Linkin Parks „Castle of glass“ und Daft Punk’s “Give life back to music” zog der Künstler das Publikum in seinen Bann.

Improvisationen „Aus Alt mach Neu“

Und dann konnte man es förmlich spüren: Christopher Miltenberger beschrieb mit Herz, Hirn und seinen virtuosen Fingern auf dem Flügel den Bau des Köllenhofs, mit einem gehauchten „muuuuh“ den Einzug der Kühe in die Scheune bis zum Hochzeitsmarsch für die Eheleute, die heute im Köllenhof in den Stand der Ehe treten können und das alles in einem „auf die Schnelle“ improvisierten Klavierstück. Bernsteins „Westside Story“ gepaart mit Ravels „Bolero“ ließ die Ideen der Gäste nur so sprudeln und inspirierten den Künstler zu weiteren abenteuerlichen Kombinationen wie zum Beispiel „Sound of Silence“ mit Stücken aus „Cats“. Miltenbergers Interpretation von Max Raabes „Mir ist so morbide“ stand dem Original in nichts nach. Kein Wunder, dass das Publikum Christopher Miltenberger nicht gehen lassen wollte. Seine musikalisch gestellte Frage „Wie komme ich da nur wieder raus?“ wurde somit auch nicht beantwortet. Da half nur Miltenbergers Versprechen, ganz bald wieder in den Köllenhof zu kommen.

Pressemitteilung der Gemeinde

Wachtberg

Mit Perfektion, Ideenreichtum und viel Spaß faszinierte Christopher Miltenberger im Köllenhof die Zuhörer. Foto: Gemeinde Wachtberg/Maren Szeili

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung