Allgemeine Berichte | 16.09.2014

DrehArtKemp zu 8. Wachtberger Kulturwochen wieder ein Erlebnis

Kunst in allen Ecken, für alle Sinne

Kunst in allen Ecken, für alle Sinne

Wachtberg-Villip. Wenn sich alles um Kunst dreht, wenn auch noch gedrehtes Holz dabei ist und als Gastgeberpaar Bärbel und Josef Kemp herzlich einladen, dann ist die DrehArtKemp wieder da. So auch im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen. Und die zehn Künstlerinnen und Künstler der Gemeinschaftsausstellung hatten in der schönen Kemp’schen Hofanlage wieder Vielfältiges im Programm.

Vernissage mit Musik und Wein

Traditionell eröffnet das Wachtberger Gemeindeoberhaupt die Ausstellung, in diesem Jahr erstmals die neu gewählte Bürgermeisterin Renate Offergeld. Die Vielfalt der angebotenen Kunst sei beeindruckend, beschrieb sie ihren ersten Eindruck. Sie dankte dem Gastgeberpaar für diese neuerliche DrehArt-Ausstellung und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg und den Gästen interessante Begegnungen. Gewohnt gut gelaunt spielte zur Vernissage wieder die Jazz-Band „Vintage“, teilweise begleitet von Sängerin Ioanna Giannaki.

Kunst in allen Ecken

Vielfach beschrieben ist es doch erst der persönliche Blick, mit dem sich die ganze Schönheit der Objekte erschließt, die Drechslermeister Josef Kemp kreiert. Er versteht es wunderbar, die Eigenschaften des jeweiligen Holzstückes in seine Arbeiten zu integrieren. Jessica Buschke zeigte eine Auswahl ihrer neuesten Kreationen an Silberschmuck. Auch Liane Dummer präsentierte Schmuck, gefertigt aus kleinen Glas-, Kristall- und Swarowski-Perlen. Mechthild Fiebig malt Aquarelle auf Leinwand. Das Ergebnis sei nicht immer planbar, erzählt Fiebig, aber es entstünden dadurch sehr schöne weiche Übergänge.

Kunst für alle Sinne

Er lasse die Herzen Technik begeisterter Männer höher schlagen, mit diesen Worten hatte Bürgermeisterin Offergeld ihn angekündigt, Jürgen Fuchs. Der Hi-Fi-Spezialist hat sich ganz dem guten Klang gewidmet. Bei Maria Jüde gab es wieder viel zu schnuppern. Ihre handgemachten Seifen aus allerlei Kräutern und blumigen Essenzen machen Lust auf ein duftendes Bad. Barbara Kickelbick hatte in ihren Kreationen den Sommer eingefangen. Die Schmuck-Designerin zeigte eine alte Schmucktechnik, die Schmuck-Emaille, bei der farbiges Glas geschmolzen und auf Silbergrund zu Anhängern gestaltet wird. Gerry Needham war neu unter den Ausstellern. Er zeigte Holzmöbel, für die er nur 200 Jahre altes oder noch älteres Eichenholz verwendet. Marianne Peltzer präsentierte eine Auswahl ihrer Bilder aus den letzten fünf Jahren.

Lust auf Scharfes? Keine Lust auf Regen

Für die Gourmets unter den Gästen kredenzten Marion Schäfer und Sabine Green als „Shepard’s Green“ fruchtig, scharfe Chutneys. Süß-sauer sei sehr beliebt, aber auch das Aprikosen-Pfeffer-Relish. Vom Sängerhof stammte die im Garten aufgebaute Sitzgruppe mit Regen durchlässigem Spezialbezug. Der musste sich zwar noch nicht am Eröffnungstag, aber dann doch an den beiden folgenden Ausstellungstagen immer mal wieder beweisen. Beweisen, dass die DrehArtKemp ein fester Bestandteil der Wachtberger Kulturwochen ist, mussten Bärbel und Josef Kemp nicht. Ob mit oder ohne Regen, Gastgeber und Aussteller konnten sich an allen drei Tagen über zahlreiche Besucher freuen. (Ausführlicher Bericht und weitere Fotos auf www.wachtberg.de)

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Josef Kemp mit einer besonders schön gearbeiteten Schale.
Kunst in allen Ecken, für alle Sinne
Kunst in allen Ecken, für alle Sinne
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#