Allgemeine Berichte | 23.07.2013

Tagesfahrt des MGV Villip 1901 e.V.

MGV Villip auf großer Sängerfahrt

Bei herrlichen Liedvorträgen kam richtig gute Stimmung in der großen Sängerfamilie auf. Privat

Villip/Wormersdorf. Der MGV Villip ging gemeinsam mit dem MGV Wormersdorf auf Sängerfahrt. Bei herrlichem Wetter trafen sich die beiden Busse an einer Sportanlage vor dem Laacher See. Hier hatten Freunde und Gönner des Chores ein reichhaltiges Sektfrühstück aufgebaut. Von diesem kulinarischen Angebot wurde rege Gebrauch gemacht. Mit dem Lied „Am kühlenden Morgen“ endete die Brotzeit. Gut gestärkt bestiegen die Reisenden die beiden Busse und erreichten nach einer schönen Fahrt durchs Rheintal und den Westerwald gegen Mittag die Stadt Weilburg. Hier wurde das sehr gut erhaltene Schloss, 1533-1572 durch die Grafen von Nassau-Weilburg, Philipp III. und Albrecht erbaut, besichtigt und die Vierflügelanlage durch eine aufschlussreiche Führung den interessierten Gästen erklärt.

Anschließend brachte der Chor vor seinen Freunden und Gönnern und vielen begeisterten Touristen im ausdrucksvollen Schlosshof, im Stile der Renaissance erbaut, einige Lieder zu Gehör, die mit viel Beifall bedacht wurden. Bis zum frühen Nachmittag hatten nun alle Zeit auf eigene Faust die Stadt und ihre weiteren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das nächste Ziel war Bad Ems an der Lahn. Hier genoss man bei herrlichem Sonnenschein die Ruhe, die diese Badestadt ausstrahlt. In Cafés und Eisdielen verbrachte man die zur Verfügung stehende Zeit, bei harmonischem Gespräch mit Kaffee, Kuchen und Eis. Die Brauerei Maximilians Brauwiese in Lahnstein, direkt am Rheinufer gelegen, war die letzte Einkehrstation der Tagestour. Bei trübem und dunklem Bier, deftiger Hausmannskost, guter Unterhaltung und den Liedvorträgen des Chores, unter Leitung von Hans Georg Schneider, kam noch einmal so richtig Stimmung in der großen Sängerfamilie auf, bis dann die Heimfahrt kurz nach 21 Uhr angetreten wurde. Ein herrlicher Tag, mit sehr schönen Erinnerungen ging zu Ende.

Bei herrlichen Liedvorträgen kam richtig gute Stimmung in der großen Sängerfamilie auf. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#