Lokalsport | 23.07.2013

Fußballjugend FC Pech

Mädchen im Fußballtempel

Die Mädchenmannschaft der C-Juniorinnen zu Besuch in der Sportschule Hennef

Pecher Mädchen mit Verbandstrainer Wolfgang Milka bei der Passarbeit.Privat

Wachtberg. Die C-Mädchenmannschaft des FC Pech lässt eine erfolgreiche Saison mit einem Trainingslager in der legendären Sportschule in Hennef ausklingen.

Ob Sepp Herberger, Helmut Schön, Jupp Derwall oder Franz Beckenbauer: Sie haben immer schon das besondere Flair und die optimalen Trainingsbedingungen in der Sportschule des Fußballverbandes Mittelrhein (FVM) in Hennef geschätzt sowie viele Bundesligaprofis, Nationalspieler aus aller Herren Länder und ganz besonders Weltmeister Wolfgang Overath, der heute noch regelmäßiger Gast der Sportschule ist.

Also mussten auch die Pecher C-Nachwuchsspielerinnen unter Leitung von Headcoach Rolf Baedorf und einigen Müttern unbedingt auch in den Tempel des deutschen Fußballs, um ein Wochenende die technischen und taktischen Fähigkeiten zu fördern und zu verfeinern. Unter Anleitung von zwei Verbandstrainern des FVM fanden intensive Trainingseinheiten statt, die vor allem auf ein verbessertes Passspiel abzielten.

Trainer Rolf Baedorf war mit den Ergebnissen sehr zufrieden: „Das war ein gelungener Abschluss einer insgesamt überaus erfolgreichen Saison. Wir konnten im Trainingslager in aller Ruhe, mit viel Zeit und ganz konzentriert unter optimalen Bedingungen zahlreiche Verbesserungen des Passspiels erreichen.“

Aber nicht nur Fußball stand auf dem Programm, sondern auch zahlreiche Aktivitäten zur Steigerung des Teambuildings und der sozialen Kompetenzen untereinander. Am letzten Tag ging es dann nach intensiven Trainings und müden Beinen in den benachbarten Kletterpark. „Das macht Spaß und fördert das Selbstvertrauen in den eigenen Körper und die Koordinationsfähigkeit“, erläutert der Trainer weiter.

Rechtzeitig zum Start ins Trainingslager erhielten die Mädchen von Teamsponsor Kai Rohloff, Inhaber der Gaststätte Waldesruh in Wachtberg-Villiprott, noch modische Regenjacken für die verregneten Stunden.

„Alles in allem eine runde und perfekte Sache“, erklärt Baedorf, der im Anschluss an das Trainingscamp ein eindeutiges Votum der Spielerinnen bekam: Nächstes Jahr wollen sie wieder das Trainingslager dort aufschlagen.

Wer noch in der Pecher Mädchenmannschaft mitmachen will, ist dazu herzlich eingeladen. „Wir freuen uns über Neuzugänge, ganz gleich, ob sie schon Fußball spielen können oder nicht“, wirbt Jugendtrainer Rolf Baedorf für Verstärkungen seiner Elf.

Mitmachen können Mädchen der Jahrgänge 1998 und 1999, aber auch jüngere. Trainiert wird montags von 19 bis 20 Uhr und donnerstags von 17:30 Uhr bis 19 Uhr. Kontakt: Rolf Baedorf, Tel. (01 71) 2 86 63 57.

Pecher Mädchen mit Verbandstrainer Wolfgang Milka bei der Passarbeit.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#