Lokalsport | 31.10.2014

FC Pech - Tischtennisabteilung

Mehr Teilnehmer als je zuvor

Sieger der 8. Wachtberger Schulmeisterschaft im Tischtennis stehen fest

So präsentieren sich die glücklichen Sieger der 8. Wachtberger Schulmeisterschaft. privat

Pech. Dank der Werbeunterstützung Wachtberger Schulen waren insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler dem Aufruf der Tischtennisabteilung des FC Pech gefolgt und hatten sich zum Kampf um den kleinen weißen Ball in der Turnhalle Am Milchpützweg eingefunden. Bedauerlicherweise konnten erstmals weitere Kinder nicht mehr in die Startliste aufgenommen werden, da die räumlich begrenzten Kapazitäten einen umfangreicheren Turnierablauf nicht ermöglichen.

Bei dem Turnier ging es nicht nur um den Titel eines Wachtberger Schulmeisters, sondern auch um begehrte Qualifikationsplätze zu den sogenannten Mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes. An dieser Breitensportaktion für Anfänger nehmen in jedem Jahr rund 40.000 Kinder in ganz Deutschland teil. Dabei eröffnet sich den Bestplatzierten die Möglichkeit, durch Qualifikation über Kreis-, Bezirks- oder sogar Verbandsebene in einem Bundesfinale anzutreten. Dass hinreichend Talente in Wachtberg vorhanden sind, haben in den zurückliegenden Jahren die Sieger der Wachtberger Schulmeisterschaften mit ihrer Teilnahme an den nächsthöheren Qualifikationsrunden immer wieder unter Beweis gestellt. Mit diesem Ziel vor Augen starteten die Schülerinnen und Schüler in die erste Qualifikationsrunde. Eltern und Großeltern, die die Kinder begleiteten, sahen an sechs Tischen spannende und mit Begeisterung ausgetragene Spiele. Als Ausgleich für die bei der Unterstützung der eigenen Sprösslinge empfundenen Anspannung gab es Kaffee und Gebäck. So entwickelte sich das Turnier zu einem unterhaltsamen Familiennachmittag. Wenn auch hier und da bei äußerst knappem Spielausgang tröstende Worte erforderlich waren, blieb die Spielfreude der Kinder ungebrochen. Ein erlebnisreicher Nachmittag endete mit einer unter großem Beifall verlaufenden Siegerehrung, bei der die Bestplatzierten Pokale, Medaillen und schöne Sachpreise in Empfang nahmen.

In den jeweiligen Altersklassen freuten sich folgende Kinder über ihren Erfolg:

Mädchen 2005 und 2006: 1. Lisa Kroll, 2. Amelie Laars, 3. Julina Hempel, 4. Leonie Klemmer,

Jungen 2006 und jünger: 1. Alexander Toma, 2. Jonas Meyer, 3. Ilyas Yoosuf, 4. Paul Gleichmann,

Jungen 2004 und 2005: 1. Jonas Jelonek, 2. Leonard Schönefeld, 3. Benedikt Naaß, 4. Niklas Schneider,

Jungen 2002 und 2003: 1. Tim Niestroy, 2. Jakob Kroll, 3. Janek Ackermann, 4. Alexander Utermann.

So präsentieren sich die glücklichen Sieger der 8. Wachtberger Schulmeisterschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld