Lokalsport | 11.03.2014

SV Rot-Weiß Merl - Damenhandball

Merler Damen verkaufen sich teuer

RW Merl unterliegt gegen die HSG Geislar-Oberkassel mit 26:30

Für die Merler Mädels reichte die couragierte Leistung nicht für den ganz großen Wurf, stimmt aber zuversichtlich für die kommende Partie. privat

Merl.Zum Rückrundenspiel trafen die Merlerinnen in heimischer Halle kürzlich auf die Damenvertretung der HSG Geislar-Oberkassel, dem aktuellen Tabellenzweiten der Frauen-Kreisliga. Damit schien von der Papierlage her sowie den Erfahrungen aus der Hinrunden-Niederlage - dieses Spiel ging mit elf Toren Unterschied an die HSG - ja alles klar zu sein. Zudem hatten die letzten Spiele in der Saison auch nicht unbedingt zu einem stabilen Nervenkostüm der Merlerinnen beigetragen.

Doch irgendwie musste etwas geschehen sein mit den Mädels aus Merl. Nach der Hälfte der ersten Halbzeit konnten die Zuschauer schon etwas erstaunt an der Anzeigetafel registrieren: Das Merler Team lag lediglich mit zwei Treffern hinten. Die Merlerinnen zeigten an diesem Tag ein couragiertes Spiel, das neben starken kämpferischen Elementen auch über weite Strecken spielerisch zu überzeugen wusste. Die Spielweise ging schnell an die Kondition, doch auch die Spielerinnen von der Bank reihten sich nahtlos ein. Die Gegnerinnen wurden auf diese weise vor Aufgaben gestellt, die sie so sicher nicht erwartet hatten. Der Zweitorerückstand zur Pause tat der bis dahin gezeigten Leistung keinen Abbruch.

Die zweite Hälfte konnte dann über weite Strecken ähnlich gestaltet werden wie die Erste. Der nach dem tabellarischen Unterschied zu vermutende Leistungsunterschied war in diesem Spiel nicht zu erkennen. Dennoch, mit zunehmender Spielzeit, setzte sich langsam die Konstanz der HSG immer wieder durch und es gelang den Gästen, sich auf sechs Tore abzusetzen. Doch die Merlerinnen hielten kämpferisch dagegen und konnten wieder verkürzen. Am Ende war es schade, dass „nur“ der gute Eindruck blieb, vielleicht wäre für Merl tatsächlich auch mehr möglich gewesen. Dennoch gratulierten die Merler Mädels ihren Gegnerinnen anerkennend zum Sieg. Besonders zum Ende der zweiten Hälfte gelang es der HSG, die eine oder andere konditionell begründete Unachtsamkeit in eigene Torerfolge umzusetzen. Zum Ende hieß es aus Merler Sicht 26:30.

Trainer Jürgen Grenner sagte nach dem Spiel anerkennend: „Da sie sich über lange Zeit in dieser Runde unter Wert verkauft hat, soll die Leistung der Merler Torfrau stellvertretend für alle genannt werden. Diesmal konnte sie der Abwehr in vielen Situationen den Rückhalt geben, den man von Ihr früher gewohnt war. Meine Mannschaft überzeugte heute durch eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung.“

Jetzt gilt es für Merl, diese Erfahrung am kommenden Samstag, 15. März mit ins nächste Spiel bei der zweiten Frauenmannschaft der SG Ollheim-Straßfeld zu nehmen und daran anzuschließen.

Es spielten: Nadine M. (TW), Verena B., Maria B., Krissi F., Svenja G., Verena G., Teresa G., Anna R., Rabea T., Julia S.

Für die Merler Mädels reichte die couragierte Leistung nicht für den ganz großen Wurf, stimmt aber zuversichtlich für die kommende Partie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#