Lokalsport | 01.04.2014

Rot-Weiß Merl, Damenhandball

Merlerinnen sichern sich zwei Punkte

Die Merlerinnen kämpften und sicherten sich zwei wichtige Punkte. privat

Merl. Obwohl das letzte Heimspiel der Saison 2013/2014 unter keinen guten Vorzeichen stand, konnten die Merler Frauen in eigener Halle nach einer guten kämpferischen Leistung die Punkte sichern. Aufgrund von schulischen, beruflichen, krankheits- und verletzungsbedingten Abwesenheiten konnten die Merle Damen in der letzten Woche nur mit maximal vier Spielerinnen, die dann auch für das Spiel am Samstag zur Verfügung standen, trainieren Zum Spieltermin standen Trainer Jürgen Grenner dann genau sieben Spielerinnen ohne Auswechselmöglichkeit zur Verfügung. Mit dem Frauenhandballteam des FC Hennef reiste zwar ein Gegner an, der im Hinspiel bezwungen werden konnte, aber damals standen elf Spielerinnen bei Merl auf dem Spielberichtsbogen. Die Devise von Grenner für das Spiel lautete dann auch, kämpfen und ackern in der Abwehr, kontrollierter Spielaufbau und im Angriff spielen, bis sich die klare Chance bietet. So begann das Spiel dann auch, schnell konnten sich die Merlerinnen einen drei-Tore-Vorsprung erspielen und diesen über weite Strecken der ersten Halbzeit auch halten. Die letzten zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff, mussten die Amselstädterinnen dem intensiven Spiel Tribut zollen, einige Bewegungen wurden langsamer und kleine Unkonzentriertheiten führten dazu, dass die Gäste aus Hennef Oberwasser zu bekommen schienen. Doch die Gastgeberinnen hielten dagegen und waren dennoch froh, den Halbzeitpfiff beim Spielstand von 14:11 zu ihren Gunsten zu hören. Die zweite Halbzeit begann, so wie die Erste endete. Die Gäste konnten sich bis auf ein Tor zum 19:18 Zwischenstand heranarbeiten. Mitte der zweiten Hälfte hatten die Gastgeberinnen jedoch eine weitere kritische Phase zu meistern, als sie sich mit zweifacher Unterzahl gegen chancenwitternde Henneferinnen zur Wehr setzen mussten. Diese Phase überstanden die Merler Frauen glimpflich, denn an dem ein Tore Vorsprung der Merlerinnen änderte sich nichts. Nach dieser Phase zogen die Merlerinnen auf einen 4-Tore-Abstand davon. Zum Ende des Spiels hin konnte man den Merler Frauen ansehen, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten, aber mangels Auswechselmöglichkeit gleichzeitig auch den Abpfiff förmlich herbeisehnten.

Dass Merl dieses Spiel mit 24:21 Toren gewinnen konnte, war der tadellosen kämpferischen Einstellung und streckenweise auch den erfolgreichen taktischen und spielerischen Elementen zuzuschreiben. Auch die Merler Torfrau konnte mit vier gehaltenen 7-Meter zur guten Mannschaftsleistung maßgeblich beitragen.

Vorschau: Für den Saisonabschluss am kommenden Wochenende gegen die HSG Rheinbach/Wormersdorf bleibt zu hoffen, dass Merl wieder mit größerer Besetzung antreten kann und dass die gegen Hennef gezeigte Einstellung zum Spiel mitgenommen wird.

Zum Einsatz kamen: Nadine M. (T), Verena (Veve) B., Maria B., Verena G., Teresa G. Anna R., Julia S.

Die Merlerinnen kämpften und sicherten sich zwei wichtige Punkte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige