Integriertes Handlungskonzept für Niederbachem
„Mit Bürgern vor Ort“
Ortsteilspaziergang am Samstag, 2. März, ab 10 Uhr
Wachtberg-Niederbachem. Am Samstag, 2. März, geht es ab 10 Uhr mit Bewohnern und Interessierten kreuz und quer durch Niederbachem - auf der Suche nach den schönen und den nicht ganz so schönen Ecken im Ortsteil. Die Gemeinde Wachtberg lädt zusammen mit dem Planungsbüro plan-lokal alle Bewohner/innen, Kinder und Jugendliche sowie weitere Interessierte zum gemeinsamen Spaziergang durch den Ortsteil Niederbachem ein. „Zeigen Sie Ihr Quartier - Orte, an denen Sie sich treffen, Einrichtungen, die Sie besuchen, Wege, die Sie gehen. Welche Orte sind besonders attraktiv, welche nicht? Wo trifft man sich, welche Orte werden gemieden? Wo und wie sollte sich zukünftig etwas ändern?
Diese Fragen sollen innerhalb des Ortsteilspaziergangs beantwortet werden, denn Ihre Einschätzungen und Ideen sind von großer Bedeutung für die Ortsteilentwicklung und fließen in die weitere konkrete Planung zum Integrierten Handlungskonzept Wachtberg-Niederbachem ein. Diskutieren Sie mit Politikern, Vertretern der Gemeindeverwaltung und den beauftragten Stadtplanern Alfred Körbel und Marco Eissing über die aktuellen Herausforderungen im Ortsteil und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation.“ Der Spaziergang startet am 2. März um 10 Uhr. Treffpunkt ist das Hotel Dahl am Heideweg 17. Von hier aus wird ein circa zweistündiger Ortsteilspaziergang durchgeführt, welcher ebenfalls am Hotel Dahl endet. Gemeinsam sollen dort bei einem kleinen Imbiss die gesammelten Eindrücke abschließend diskutiert werden. Hintergrund: Der Rat der Gemeinde Wachtberg hat den Auftrag zur Erstellung eines Integrierten Handlungskonzeptes für den Ortsteil Niederbachem beschlossen und im Januar 2013 das Büro plan-lokal aus Dortmund mit den Planungs- und Kommunikationsleistungen beauftragt. In den kommenden Monaten soll aufbauend auf verschiedenen Beteiligungselementen ein konkretes Handlungs- und Maßnahmenkonzept für den Ortsteil erstellt werden, mit dem Ziel, Fördermittel aus der Städtebauförderung des Landes NRW zu beantragen. Um alle Interessierten in diesen Prozess einzubinden, wird im Mai 2013 zudem eine große Ideenwerkstatt zu den Zukunftsperspektiven Niederbachems stattfinden. Für weitere Informationen zum Projekt „Integriertes Handlungskonzept Wachtberg-Niederbachem“ stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Gemeinde Wachtberg, FB 4 - Gemeindeentwicklung, Tanja Gohrbandt, Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg, Tel. (02 28) 9 54 41 64, E-Mail: tanja.gohrbandt@wachtberg.de und plan-lokal, Marco Eissing, Alfred Körbel, Bovermannstraße 8, 44141 Dortmund, Tel. (02 31) 9 52 08 30, E-Mail: marco.eissing@plan-lokal.de.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
