Allgemeine Berichte | 30.04.2013

Pflanzen- und Samenbörse auf dem Köllenhof

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß ging es durch die Streuobstwiesen

Samenfeste alte und neue Sorten wurden zum Kauf und Tausch angeboten

Zahlreiche Naturfreunde schlossen sich der Streuobstwiesentour im Rahmen der Pflanzen- und Samenbörse 2013 auf dem Köllenhof in Ließem an.-VJ-

Ließem. Das überaus wechselhafte Aprilwetter konnte die Teilnehmer der dritten Wachtberger Pflanzen- und Samenbörse nicht wirklich aus der Fassung bringen.

Auf dem Köllenhof in Ließem startete im Rahmen der Börse auch die traditionelle Streuobstwiesentour, die der Verein zusammen mit den ADFC sowie der Gemeinde Wachtberg veranstaltete. Neben einer geführten Fahrradtour stand diesmal auch eine geführte Wanderung zu den Streuobstwiesen in Wachtberg auf dem Programm. Bei der 22 Kilometer langen Radtour übernahmen Andreas Stürmer (ADFC), Michael Behrend, Vorsitzender des Vereins zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg sowie sein Stellvertreter Dr. Stefan Thomas die Führung. Dabei besuchten rund drei Dutzend Radler verschiedene Obstwiesen, wo sie über die verschiedenen Obstarten, deren Pflege und Verarbeitung sowie die ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen ins Bild gesetzt wurden. Bei der etwa sechs Kilometer langen Wanderung ging Vorstandsmitglied Dorothea Hochgürtel voran.

Auf der Pflanzen- und Samenbörse wurden samenfeste alte und neuere Gemüse- und Blumensorten zum Kauf oder zum Tausch angeboten, wobei die Tauschbörse eher schleppend vorankam. Auch Raritäten, wie etwa heute nicht mehr übliche Küchen- und Teekräuter, waren hier zu finden.

Eigene Zucht macht jede Menge Spaß

„Mit dieser Pflanzen- und Samenbörse soll ein kleiner Beitrag zum Erhalt samenfester Gemüse- und Blumensorten geleistet werden“, erläuterte Initiator Eberhard Tschentke von der Aktionsgemeinschaft. Die Börse wende sich an alle interessierten Hausgärtner und solle künftig jedes Frühjahr stattfinden. Die Aktionsgemeinschaft hoffe, nach und nach auch einige Hausgärtner animieren zu können, wieder ihre eigenen Gemüsesamen nachzuziehen. „Das ist bei vielen Gemüsesorten nicht aufwendig und macht darüber hinaus auch noch jede Menge Spaß“, wusste Tschentke. Ohnehin sei der eigene Gemüseanbau ein neuer Trend und stark im Kommen, denn selbst angebautes Gemüse schmecke einfach besser, schmunzelte er.

Der Streuobstwiesenverein selbst war natürlich auch vertreten, hier konnte man mit Schnaps aus Fritzdorfer Birne oder Rheinischem Winterrambour anstoßen, die von hochstämmigen alten Bäumen geerntet und in der renommierten Edelobstbrennerei Vallendar in Kail (Mosel) gebrannt werden. Aber auch leckere Apfel- und Birnensäfte waren im Ausschank und zeigten die heimischen Apfelsorten in ihrer ganzen Vielfalt. „Der Erhalt der heimischen Streuobstwiesen mit ihren Hochstamm-Obstbäumen ist uns enorm wichtig“, unterstrichen die Mitglieder. Deshalb komme der Erlös des Tages auch dem Pflanzen neuer Bäume zugute.

Zahlreiche Naturfreunde schlossen sich der Streuobstwiesentour im Rahmen der Pflanzen- und Samenbörse 2013 auf dem Köllenhof in Ließem an.Foto: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick