Wachtberger FDP ehrt ehrenamtliches Engagement
Miteinander der Menschen lebendig und offen gestalten
Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum erhielt Bürgerpreis
Villip. Den Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Allgemeinheit vergab die Wachtberger FDP in diesem Jahr zum 18. Mal. Preisträger war diesmal der Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum, deren Vorsitzende Susanne Koch und ihre Stellvertreterin Kirsten Kretzschmar die Urkunde und den Siegerscheck über 250 Euro entgegennahmen.
In seiner Laudatio betonte der FDP-Fraktionsvorsitzende im Wachtberger Gemeinderat, Jörg Wilms, der Förderverein stehe stellvertretend für alle endlichen Initiativen an den Wachtberger Schulen. Ein wesentlicher Grund für den Entschluss, ihn auszuzeichnen, liege auch in der großen Übereinstimmung der Ziele des Fördervereins mit den Zielen liberaler Kommunalpolitik: das Miteinander der Menschen in der Nachbarschaft und in der Gemeinde so lebendig und offen wie möglich zu gestalten. Schließlich würden vor Ort die Weichen dafür gestellt, welche Chancen Kinder und Jugendliche in ihrem Leben erhielten. Durch gute Kindertagesstätten und Schulen, engagierte Vereine und mitreißende Initiativen werde dies nachhaltig gefördert und unterstützt.
Vorbildliche ehrenamtliche Arbeit
Nach Ansicht der FDP leistet der Förderverein eine herausragende und vorbildhafte ehrenamtliche Arbeit für das Gemein- und Bildungswesen und sei somit auch beispielgebend, insbesondere für die ehrenamtliche Tätigkeit in Wachtberg. So unterstütze der Förderverein die Schule finanziell in ihrer pädagogischen Arbeit und bezuschusse unter anderem die jährlich stattfindenden Projekttage. Außerdem habe man zahlreiche Großprojekte, wie etwa die Seillandschaft auf dem Spielplatz, die Beleuchtung und Beschallung des Theaterraums, Computer für alle Klassen und einen EDV-Raum der Grundschule finanziert. Darüber hinaus helfe der Förderverein immer wieder einzelnen Familien mit Zuschüssen für die Finanzierung der Klassenfahrten ihrer Kinder.
Mitglieder trafen sich zur Adventsfeier
Zuvor hatte der stellvertretende FDP-Ortsverbandsvorsitzende Hans-Joachim Pagels bei der Adventsfeier der Freidemokraten im Restaurant „Cooking Inn“ in Villip zahlreiche Mitglieder und Unterstützer begrüßt. Er gab einen Überblick über die politische Arbeit des vergangenen Jahres, die in der Gemeinde Wachtberg von fehlendem Geld geprägt gewesen sei. Das betreffe beispielsweise die Renovierung und Instandsetzung von Gebäuden der Gemeinde, etwa dem Hallenschwimmbad, den Kindertagesstätten und auch dem Schulgebäude in Berkum. Weitere Projekte seien der seit Jahren diskutierte Flächennutzungsplan, der jetzt in die Endphase gehe, sowie die noch nicht gebaute Ortsumgehung Gimmersdorf. Auf Kreisebene beschäftige man sich mit dem Kauf von Rhenag-Aktien, was die FDP-Fraktion grundsätzlich ablehne. Denn wenn die Sache schief gehe, müssten die Städte und Gemeinden des Kreises über die Kreisumlage für die Verluste geradestehen.
FDP sucht einen neuen Kopf
Pagels ging auch auf die Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl ein.
Dieser Tag habe Deutschland verändert, denn zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sei die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. „Hieß es früher, die FDP sei eine Dame ohne Unterleib, sagen Spötter heute, die FDP sei eine Dame ohne Kopf“, schmunzelte er. Die FDP habe wohl einige Fehler gemacht, sei aber wieder auf einem guten Weg. Am 7. und 8. Dezember wähle die Partei jedoch einen neuen „Kopf“, für den Vorsitz kandidiere der nordrhein-westfälischen Landesvorsitzende und Hoffnungsträger Christian Lindner. Die Wachtberger FDP werde am 7. Januar ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wählen - in der Hoffnung, wieder mit einem starken Team in den Rat einzuziehen.
