Politik | 03.12.2013

Wachtberger FDP ehrt ehrenamtliches Engagement

Miteinander der Menschen lebendig und offen gestalten

Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum erhielt Bürgerpreis

Den Bürgerpreis der FDP Wachtberg nahmen Susanne Koch (2.v.l.) und Kirsten Kretzschmar (3.v.l.) vom Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum entgegen. Es gratulierten der Fraktionsvorsitzende Jörg Wilms (l.) und der stellvertretende Ortsverbandschef Hans-Joachim Pagels (r.).VJ

Villip. Den Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Allgemeinheit vergab die Wachtberger FDP in diesem Jahr zum 18. Mal. Preisträger war diesmal der Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum, deren Vorsitzende Susanne Koch und ihre Stellvertreterin Kirsten Kretzschmar die Urkunde und den Siegerscheck über 250 Euro entgegennahmen.

In seiner Laudatio betonte der FDP-Fraktionsvorsitzende im Wachtberger Gemeinderat, Jörg Wilms, der Förderverein stehe stellvertretend für alle endlichen Initiativen an den Wachtberger Schulen. Ein wesentlicher Grund für den Entschluss, ihn auszuzeichnen, liege auch in der großen Übereinstimmung der Ziele des Fördervereins mit den Zielen liberaler Kommunalpolitik: das Miteinander der Menschen in der Nachbarschaft und in der Gemeinde so lebendig und offen wie möglich zu gestalten. Schließlich würden vor Ort die Weichen dafür gestellt, welche Chancen Kinder und Jugendliche in ihrem Leben erhielten. Durch gute Kindertagesstätten und Schulen, engagierte Vereine und mitreißende Initiativen werde dies nachhaltig gefördert und unterstützt.

Vorbildliche ehrenamtliche Arbeit

Nach Ansicht der FDP leistet der Förderverein eine herausragende und vorbildhafte ehrenamtliche Arbeit für das Gemein- und Bildungswesen und sei somit auch beispielgebend, insbesondere für die ehrenamtliche Tätigkeit in Wachtberg. So unterstütze der Förderverein die Schule finanziell in ihrer pädagogischen Arbeit und bezuschusse unter anderem die jährlich stattfindenden Projekttage. Außerdem habe man zahlreiche Großprojekte, wie etwa die Seillandschaft auf dem Spielplatz, die Beleuchtung und Beschallung des Theaterraums, Computer für alle Klassen und einen EDV-Raum der Grundschule finanziert. Darüber hinaus helfe der Förderverein immer wieder einzelnen Familien mit Zuschüssen für die Finanzierung der Klassenfahrten ihrer Kinder.

Mitglieder trafen sich zur Adventsfeier

Zuvor hatte der stellvertretende FDP-Ortsverbandsvorsitzende Hans-Joachim Pagels bei der Adventsfeier der Freidemokraten im Restaurant „Cooking Inn“ in Villip zahlreiche Mitglieder und Unterstützer begrüßt. Er gab einen Überblick über die politische Arbeit des vergangenen Jahres, die in der Gemeinde Wachtberg von fehlendem Geld geprägt gewesen sei. Das betreffe beispielsweise die Renovierung und Instandsetzung von Gebäuden der Gemeinde, etwa dem Hallenschwimmbad, den Kindertagesstätten und auch dem Schulgebäude in Berkum. Weitere Projekte seien der seit Jahren diskutierte Flächennutzungsplan, der jetzt in die Endphase gehe, sowie die noch nicht gebaute Ortsumgehung Gimmersdorf. Auf Kreisebene beschäftige man sich mit dem Kauf von Rhenag-Aktien, was die FDP-Fraktion grundsätzlich ablehne. Denn wenn die Sache schief gehe, müssten die Städte und Gemeinden des Kreises über die Kreisumlage für die Verluste geradestehen.

FDP sucht einen neuen Kopf

Pagels ging auch auf die Niederlage der FDP bei der Bundestagswahl ein.

Dieser Tag habe Deutschland verändert, denn zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sei die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. „Hieß es früher, die FDP sei eine Dame ohne Unterleib, sagen Spötter heute, die FDP sei eine Dame ohne Kopf“, schmunzelte er. Die FDP habe wohl einige Fehler gemacht, sei aber wieder auf einem guten Weg. Am 7. und 8. Dezember wähle die Partei jedoch einen neuen „Kopf“, für den Vorsitz kandidiere der nordrhein-westfälischen Landesvorsitzende und Hoffnungsträger Christian Lindner. Die Wachtberger FDP werde am 7. Januar ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wählen - in der Hoffnung, wieder mit einem starken Team in den Rat einzuziehen.

Den Bürgerpreis der FDP Wachtberg nahmen Susanne Koch (2.v.l.) und Kirsten Kretzschmar (3.v.l.) vom Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum entgegen. Es gratulierten der Fraktionsvorsitzende Jörg Wilms (l.) und der stellvertretende Ortsverbandschef Hans-Joachim Pagels (r.). Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler