Lokalsport | 21.10.2014

SV Wachtberg - Damen

Mühevoller Arbeitssieg

SV Wachtberg - SV Ennert 3:0 (2:0)

Lange taten sich die Wachtberger Fußballdamen gegen ihre Gegnerinnen schwer, ehe sie dann noch ein klares Ergebnis erzielen konnten. privat

Wachtberg. Wie sagte Thomas Müller nach dem letzten Länderspiel der Fußballnationalmannschaft gegen Irland: „Es ist völlig legitim, dass sich die Gegner gegen uns verschanzen. Das ist nicht verboten und wir müssen die Lösungen dagegen finden.“ In den letzten drei Spielen sah sich auch der SV Wachtberg vor den gleichen Problemen wie die DFB-Auswahl und gegen Ennert hat es lange gedauert bis sie gelöst wurden. Das Spiel begann zunächst ohne viel Tempo. Die Bonner standen tief und die Gäste spielten weit unter ihren Möglichkeiten. In Minute zehn und elf kam man dennoch zu zwei Halbchancen durch Lisa Briese und Nina Dielmann. In Minute 30 viel aber dann der so wichtige Führungstreffer für Wachtberg. Christina Harzen wurde im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt und dem souveränen Schiedsrichter Dirk Strelow blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Katharina Bruckschen schnappte sich den Ball und versenkte ihn zum 1:0. Zehn Spielminuten später war es dann Lisa Bremer, die innerhalb des 16ers abzog. Ihr Ball bediente Lisa Briese, die dann keine Mühe hatte, das 2.0 zu erzielen.

Die zweite Halbzeit verlief dann deutlich druckvoller. Die Wachtberger Angriffe wurden wütender und zwingender. Das Chancenverhältnis im zweiten Durchgang betrug am Ende 9:0. Dennoch dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis das entscheidende Tor fiel. In der 83. Minute war dann Christina Harzen zur Stelle, die mustergültig von Nina Dilmann im Mittelfeld bedient wurde, umspielte einen Gegenspieler und schloss trocken ins kurze Eck ab.

Fazit: In den letzten drei Spielen tat man sich gegen teilweise sehr tief stehende Gegner häufig schwer, gewann aber trotzdem alle Partien und steht nun auf Platz drei. Nächste Woche geht es gegen den Oberkasseler FV um 13 Uhr in Berkum.

Es spielten:

Ersöz, Ratuschny, Osterholt, Harzen, Neuendorf-Sand, Thomas, Dielmann, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Briese, Benedik, Fuhrmann Bremer, Stamm.

Lange taten sich die Wachtberger Fußballdamen gegen ihre Gegnerinnen schwer, ehe sie dann noch ein klares Ergebnis erzielen konnten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#