Wirtschaft | 03.03.2014

enewa GmbH, Energie + Wasser Wachtberg

Neuer Geschäftsführer bei der enewa

Wachtberg. Kai Birkner wird zum 1. März neuer Geschäftsführer der enewa GmbH, Energie + Wasser Wachtberg. Gemeinsam mit Jörg Ostermann, seit Gründung des kommunalen Unternehmens in der Geschäftsführung, wird er die enewa künftig leiten.

Kai Birkner war lange Jahre bei den Stadtwerken Velbert für den Bereich Vertrieb und Marketing zuständig. Der 50-jährige Essener, der seinen Wohnsitz bereits nach Wachtberg verlegt hat, bringt damit beste Voraussetzungen für seine neue Tätigkeit mit: Für den Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft und Marketing wird es Hauptaufgabe sein, den Vertrieb der enewa weiter voranzubringen und das junge Unternehmen erfolgreich im Markt zu positionieren.

Die enewa beliefert seit Anfang 2013 den Großteil der Gemeinde Wachtberg mit Trinkwasser und bietet seitdem auch Ökostrom und Erdgas an. Das Unternehmen wurde im Juli 2012 als kommunale Tochtergesellschaft gegründet und hat im Februar 2013 die STAWAG, Stadtwerke Aachen AG, als strategischen Partner mit einer Beteiligung von 49 Prozent ins Boot geholt.

Inzwischen hat die enewa über 1000 Stromkunden gewonnen. „Das ist ein guter Start im heiß umkämpften Energiemarkt“, so Birkner, „ich freue mich sehr darauf, an diesen Erfolg anzuknüpfen und noch mehr Wachtberger als Kunden zu gewinnen.“ Ihn überzeugen die ökologische Ausrichtung und die klare regionale Verankerung der enewa: „Mit beiden Aspekten können wir hier punkten und uns einen hohen Marktanteil erarbeiten.“

Sein Kollege Ostermann freut sich über die Verstärkung in der Geschäftsführung: „Mit Kai Birkner haben wir jemanden gefunden, der die Energiewirtschaft von der Pike auf gelernt hat. Seine Erfahrungen werden uns sicher bereichern.“ Hartmut Beckschäfer, Aufsichtsratsvorsitzender der enewa, begrüßt die schnell und einvernehmlich getroffene Entscheidung der Gemeinde Wachtberg und ihres strategischen Partners STAWAG: „Herr Birkner hat uns im gesamten Auswahlverfahren mit seinem Fachwissen, seiner persönlichen Kompetenz und seiner genauen Kenntnis der Stadtwerkewelt rundum überzeugt.“

Der bisherige Teilzeit-Geschäftsführer Dr. Ulrich Bammert scheidet wie geplant zum 28. Februar aus dem Unternehmen aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht