Universitätsklinikum Bonn
Neues Konzept für bessere Orientierung und Verkehr
Neues Beschilderungssystem auf dem Venusberg erleichtert Besuchern und Patienten ab sofort die Orientierung
Bonn. Das Universitätsklinikum Bonn tätigt mit der Einführung eines übersichtlicheren Beschilderungssystems einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Orientierung auf dem Campusgelände Venusberg. Eine neue Strukturierung der Hausnummern sowie der Beschilderung auf dem Gelände wird Patienten/innen wie Besuchern/innen helfen, sich künftig leichter zurecht zu finden. Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, ist überzeugt: „Durch das neue Konzept werden Besucher und Patienten ohne Umwege zu den richtigen Zonen und dazugehörigen Parkflächen gelotst. Es wird auch der Verkehrsbelastung auf dem Venusberg durch Vermeiden unnötiger Suchfahrten positiv entgegenwirken.“ Das Gelände unterteilt sich fortan in drei Bereiche: Nord (grün), Mitte (blau) und Süd (gelb) mit den jeweiligen Parkhäusern. Schwerpunkt ist die Neuordnung der Gebäudenummern, die den baulichen Veränderungen der Vergangenheit ebenso Rechnung trägt, wie auch den künftigen Entwicklungen. Zudem sind die Gebäudenummern nun ein- bis zweistellig und folgen einer logischen, kontinuierlichen Abfolge. Im ersten Schritt wird derzeit die Leitbeschilderung erneuert und vorhandene Schilder durch übersichtliche Stelen ersetzt, die auch das Farbkonzept aufgreifen. Notfallzentrum, Notaufnahme, Neurozentrum und Kreißsaal sind weitläufig ausgeschildert und durch rote Schrift besonders hervorgehoben.
Zur Entlastung der Verkehrssituation für Anwohner, Mitarbeiter und Besucher setzt das Universitätsklinikum weitere Maßnahmen um. Dazu gehören bereits jetzt die Subventionierung von Job-Tickets, das Parkraumkonzept sowie Initiativen zur Fahrradnutzung und zur Mitfahrerbörse. An verschiedenen Stellen auf dem Gelände wurden überdachte und zum Teil videoüberwachte Fahrradstellplätze geschaffen, um gerade die wertvollen E-Bikes/Pedelecs sicher unterzustellen. Zudem wurde die Aufladung der Akkus am Arbeitsplatz genehmigt. Die eigens gegründete Arbeitsgruppe „Mobil am UKB“ erarbeitet derzeit weitere Maßnahmen rund um das Thema E-Bike und ergänzende Verkehrskonzepte zur Verbesserung der Situation. Zudem beteiligt sich das UKB am „Runden Tisch“, der durch die Stadt Bonn gegründet wurde, um die Verkehrssituation im Rahmen des Neubaus des Eltern-Kind-Zentrums am Standort Venusberg neu zu bewerten. Hier sollen notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Verkehrskonzept jetzt“, den Stadtwerken für den ÖPNV sowie der Stadt Bonn erarbeitet werden. Pressemitteilung
Universitätsklinikum Bonn
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
