Politik | 01.07.2014

UWG wählt Joachim Mittweg zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden

Neues Team bei der UWG

Joachim Mittweg wurde zum Fraktionsvorsitzenden der UWG Wachtberg gewählt.privat

Wachtberg. In seiner konstituierenden Fraktionssitzung wählte die UWG Wachtberg Joachim Mittweg mehrheitlich zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er tritt damit die Nachfolge von Bernhard Luhmer an, der viele Jahre ihr Fraktionssprecher war und sich nun aus der ersten Reihe der Kommunalpolitik zurückzieht, um sich wieder verstärkt den Aufgaben seines landwirtschaftlichen Betriebes zu widmen. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wurde Wilfried Laupert und als Fraktionsgeschäftsführerin Renate Zettelmeyer in ihren Ämtern bestätigt. Joachim Mittweg ist 66 Jahre, nicht mehr berufstätig und wohnt seit knapp zwei Jahren in Berkum. Er ist verheiratet und hat vier erwachsene Töchter. Der gebürtige Westfale aus Münster, der vor über 35 Jahren berufsbedingt mit seiner Familie ins Rheinland zog, war seit dieser Zeit bei einem großen Krankenkassen-Verband im IT-Bereich tätig. Als Referent war der Betriebswirt die letzten Jahre in Berlin für die Themen Finanzen und Controlling verantwortlich. Kommunalpolitische Erfahrungen sammelte Mittweg mehr als 20 Jahre in verschiedenen führenden Funktionen in Remagen. Am Schöffengericht in Ahrweiler war er mehrere Jahre als ehrenamtlicher Richter tätig. Die UWG begrüßt es, einen solchen kompetenten und engagierten Mann an ihrer Spitze zu wissen. „Die UWG geht mit einem starken Team in die neue Periode und soll auch zukünftig als unabhängige und bürgernahe Gruppierung mit Engagement und Kompetenz die Zukunft Wachtbergs mitgestalten“, so Mittweg und weiter: „Wir werden nun zunächst unsere Wahlkampfprojekte in Angriff nehmen, wie die Einführung eines Bürgerbusses, die Verbesserung der Nahversorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs, schnelles Internet, Einrichtung eines Friedwaldes und die Verbesserung des Lärmschutzes. Daneben sind Maßnahmen zum Hochwasserschutz dringend anzugehen. Für die zügige Umsetzung ist es erforderlich, die notwendigen Mehrheiten zu organisieren. Die neuen Kräfteverhältnisse im Gemeinderat bieten dafür gute Voraussetzungen.“

Die UWG, die seit nunmehr 30 Jahren die Bürgerinteressen im Gemeinderat vertritt, ist erneut als drittstärkste Kraft in den Gemeinderat von Wachtberg gewählt und ist dort mit fünf Mandaten vertreten.

Pressemitteilung

UWG Wachtberg

Joachim Mittweg wurde zum Fraktionsvorsitzenden der UWG Wachtberg gewählt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#