Allgemeine Berichte | 10.12.2015

Kath. Familienzentrum St. Marien Wachtberg

Nikolaus besucht Skatspielerunde

Herr Krüger, Herr Schmickler, Herr Erber, Herr Dufrain, Herr Wygand, Herr Hillen und Herr Melzer.

Wachtberg. Beim diesjährigen Nikolausskatturnier des katholischen Familienzentrums St. Marien Wachtberg konnten der Nikolaus sowie die Skatspielerinnen und Skatspieler in der Spielpause viele Gäste begrüßen. Ein ganzes Jahr lang wurde nicht nur für das 4. Marienlogo am neuen Haus St. Gereon gespielt, sondern auch zur Unterstützung der vielen Flüchtlingsfamilien in Wachtberg.

So berichtete Johanna Voigt, die zurzeit ein soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz absolviert, über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Gemeinde. Circa 350 Männer, Frauen und Kinder werden betreut und durch die verschiedenen Dienste des DRKs begleitet. Herr Danyel Guré konnte dafür einen Scheck in Höhe von Euro 500 entgegennehmen. Der Betrag soll für die Fahrten zum Samstagsflüchtlingstreff genutzt werden. Über diesen informierte Gemeindereferentin Claudia Schütz-Grossmann. An diesen wöchentlich stattfindenden Treffen lernen sowohl die vielen Kindergarten- und Schulkinder sowie auch die Erwachsenen Deutsch. Ein gemeinsames Mittagessen rundet den Vormittag ab. Im Vordergrund steht aber vor allen Dingen das Miteinander der vielen Helfer und Flüchtlingen. Hierhin floss ebenfalls eine Spendensumme von Euro 500 sowie der Erlös einer spontanen Abendsammlung in Höhe von Euro 150. Dieses Geld wird besonders für die Belange der Kinder verwendet.

Sehr eindrucksvoll erzählte Herr Niaz von seinem eigenen Schicksal als Zuwanderer. Vor 26 Jahren kam er aus Afghanistan nach Deutschland und hatte einige Hürden zu überwinden. Das Wichtigste, betonte er, war es, die deutsche Sprache zu lernen. Heute fühlt er sich sehr wohl in Deutschland, jedoch auf die Frage was er denn am meisten vermisst kommt spontan die Antwort: „Die Sonne und den vielen Sonnenschein“.

Nachdem auch der Nikolaus, seit vielen Jahren vertreten durch Pfarrer Hermann Josef Zeyen, an alle sein Wort gerichtet und die Geschenke verteilt hatte, wurde die 2. Skatrunde eingeläutet.

Die Sieger des Abends waren Herr Heinz Dufrain mit 2241 Punkten, Herr Hans Wygand mit 2153 Punkten und Herr Eduard Erber mit 2132 Punkten. Die besten Spieler des Gesamtjahres wurden mit Pokalen und Orden ausgezeichnet, die von Josef Wolking überreicht wurden. Diese waren Herr Richard Melzer mit 18021 Punkten, Herr Toni Schmickler mit 17713 Punkten, Herr Peter Hillen mit 17662 Punkten, Herr Erich Miesen mit 17038 Punkten und Herr Manfred Krüger mit 17014 Punkten.

Zum nächsten Skatturnier am 8. Januar 2016 sind schon jetzt alle herzlich in Haus St. Gereon um 18:30 Uhr eingeladen.

Herr Krüger, Herr Schmickler, Herr Erber, Herr Dufrain, Herr Wygand, Herr Hillen und Herr Melzer.

Herr Krüger, Herr Schmickler, Herr Erber, Herr Dufrain, Herr Wygand, Herr Hillen und Herr Melzer.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Gimmersdorf. Der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf lädt zur Sessionseröffnungsparty 2025/2026 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 15. November 2025, ab 19:11 Uhr statt. Austragungsort ist der neu gestaltete Dorfsaal im Kommunalweg 5b in Gimmersdorf. Das diesjährige Sessions-Motto lautet: „Alle Narren Hand in Hand – der GGG im Märchenland“. Traditionell eröffnet der Einmarsch der Kindergarde das Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU)

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Region. Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey (CDU) weist die Kommunen auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ hin. Hiermit sollen überjährige investive Projekte der Kommunen für Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert.

Weiterlesen

Patronatsfest im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt

Dank für ehrenamtliches und finanzielles Engagement

Plaidt. Im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt gedachte man kürzlich anlässlich des Rosenkranzfestes mit einer kleinen Feierstunde der Namenspatronin der Einrichtung. Eingeladen waren neben Bewohner*innen, Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Fördervereins auch die Mieter*innen des Servicewohnens am Rauscherpark und Gäste der kürzlich eröffneten Tagespflege Margarethe. Nach einem feierlichen Gottesdienst...

Weiterlesen

Ein Abend mit Büchern, Menschen und Emotionen

Geschichten, die berühren

Selters. Ein volles Haus, gespannte Zuhörer und sieben ganz unterschiedliche Bücher, die alles eines gemeinsam hatten: Sie bedeuten ihren Vorstellenden etwas. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Moderator Eckhard Schneider den Abend eröffnete. „Ich freue mich immer, wenn hier jemand Platz nimmt, um seine Begeisterung für ein Buch zu teilen“, sagte er – und genau das geschah bei „Selters liest vor“, übrigens im fünfzehnten Jahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel