Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Persönlichkeiten der Kirche

Ökumene hinter Gittern

Ein Abend über Pater Alfred Delp SJ

Wachtberg. Der Vortragsabend in der Reihe „Persönlichkeiten der Kirche“ in der Gnadenkirche Pech brachte den Zuhörern bereichernde Informationen über Leben und Wirken des Jesuitenpaters Alfred Delp (1907-1945). Pater Christian Modemann zeigte in seinem Vortrag und einem kleinen Film, wie das Spannungsverhältnis zwischen den Konfessionen zu Beginn des vorigen Jahrhunderts das Leben von Alfred Delp von Jugend an prägte. Aus einer gemischtkonfessionellen Ehe stammend, zwar katholisch getauft, evangelisch konfirmiert, fand er dann aber in der katholischen Kirche seine Heimat und trat 1926 in den Jesuitenorden ein. Von 1942 an arbeitete Alfred Delp im Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von Moltke mit, um ein Modell für eine neue Gesellschaftsordnung nach dem Ende der Zeit des Nationalsozialismus zu entwickeln. Hier engagierte er sich insbesondere für die Positionen der katholischen Kirche bei einem Neuaufbau Deutschlands im Hinblick auf die katholische Soziallehre. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er verhaftet. In der Haftanstalt Tegel waren auch Graf Moltke und Eugen Gerstenmeier, beide evangelisch, inhaftiert, mit denen er einen regen brieflichen theologischen und freundschaftlichen Gedankenaustausch pflegte. Dabei empfand er die Trennung der Kirchen als eine Last, ja als Schande, die es zu überwinden gilt, die das Ernstnehmen und Zugehen auf die Menschen, für ihn eine zentrale Aufgabe der Kirchen, behindert. Sowohl Graf Moltke wie Pater Delp wurden gemeinsam kurz vor Kriegsende zum Tod verurteilt und hingerichtet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick