Politik | 03.06.2015

Alkohol- und Drogenkontrollen in Ramersdorf und Königswinter

Ohne Führerschein, aber mit Drogen unterwegs

Polizei zog Motorrad- und Autofahrer aus dem Verkehr

Bonn. Im Laufe des Wochenendes zogen Beamte der Polizeiwache Ramersdorf drei alkoholisierte oder unter Drogeneinwirkung stehende Motorrad- und Autofahrer aus dem Verkehr. In zwei Fällen waren die Fahrzeuge nicht zugelassen, Führerscheine konnten die Fahrer nicht vorweisen. Am Sonntagabend gegen 23:40 Uhr versuchte sich in Beuel, ein 31-jähriger Kleinkraftradfahrer der Kontrolle durch die Beamten durch eine waghalsige Flucht zu entziehen. Er sollte in Höhe des Polizeipräsidiums angehalten werden, da der Auspuff des Krades zu laut war. Er beschleunigte stark und fuhr auf dem Landgrabenweg in Richtung Beuel. Den „Kreisel“ zur Joseph-Schumpeter-Allee passierte er auf der falschen Fahrbahnseite, um dann über den Geh-/Radweg der Südbrücke auf die andere Rheinseite

zu flüchten. Dort wurde er im Rahmen der Fahndung gestellt. Neben Alkoholkonsum wurden bei ihm auch Anzeichen auf Drogenkonsum festgestellt und eine entsprechende Blutentnahme angeordnet. Außerdem, so stellte sich heraus, war er nicht im Besitz einer Fahrererlaubnis und das an dem Kleinkraftrad angebrachte Versicherungskennzeichen stammte aus dem Jahr 2005. Damit genug, vor Ort ergaben sich Hinweise, dass er das Zweirad eventuell gestohlen haben könnte. Es wurde sichergestellt. Nach der Anzeigenerstattung wurde der 31-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Am frühen Sonntagmorgen überprüften Beamte der Polizeiwache Ramersdorf gegen 01.25 Uhr auf dem Grünen Weg in Königswinter einen 31-jährigen Autofahrer. Bei ihm ergab ein Alkoholtest einen Wert von 1,36 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass sein Auto nicht zugelassen und damit nicht versichert und versteuert war. Einen Führerschein konnte er ebenfalls nicht vorweisen. Nur wird geprüft, ob er im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Am Freitag, den 29. Mai, hatte eine Streife der Wache Ramersdorf auf der Königswinterer Straße einen 21-jährigen Autofahrer angehalten. Er war den Beamten wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinwirkung stand. Er musste die Beamten zur Wache im Polizeipräsidium begleiten. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Auch gegen ihn dauern die Ermittlungen an.

Pressemitteilung

Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick