Politik | 19.08.2014

Wählervereinigung Unser Wachtberg

Pflicht zum Ausgleich des Haushalts geht anderen Pflichten vor

Gemeinde Wachtberg. Unser Wachtberg ist angetreten, Transparenz und Nachhaltigkeit auch in die Wachtberger Finanzen zu bringen. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass die heutige Generation den folgenden Generationen keinen Schuldenberg hinterlässt. Aus diesem Grund wird es aus unserer Sicht zu Beginn der neuen Ratsperiode zunächst darum gehen müssen, den aktuellen Haushalt inhaltlich vollständig zu erfassen und die darin verankerten Risiken zu minimieren.“, so Thomas Franz, Vorsitzender der Fraktion.

So besteht unter anderem ein erhebliches Risiko für die Gemeinde, von durch Hochwasser und Überflutungen geschädigten Bürgern wegen nicht im Haushalt vorgesehener Maßnahmen in Regress genommen zu werden. Wie die Starkregenereignisse der letzten Wochen gezeigt haben, besteht weiterhin ein erheblicher Handlungsbedarf. Zumal es den betroffenen Bürgern nicht zuzumuten ist, immer wieder Schäden durch derartige Ereignisse hinnehmen zu müssen.

Ein erhebliches Risiko besteht auch für den Bereich des Brandschutzes. Wenn die Freiwillige Feuerwehr nicht über die erforderliche Ausstattung verfügt, um rechtzeitig helfend eingreifen zu können, riskieren wir Menschenleben und erhebliche Schäden. Auch hier besteht also dringender Handlungsbedarf.

Diese genannten Handlungsbedarfe werden mit erheblichen Ausgaben verbunden sein. Welche finanziellen Spielräume dann noch verbleiben, das wissen wir heute noch nicht. Deswegen will man sich auch nicht zu irgendwelchen Versprechungen drängen lassen. Zu oft sind in der Vergangenheit vollmundige Versprechen abgegeben worden, die dann auf Pump finanziert wurden.

So hatte die Gemeinde Wachtberg zum 31.12.2000 noch Schulden i.H.v. rd. 13,5 Mio. Euro. Diese setzten sich zusammen aus rd. 13, 2 Mio. Euro für langfristige Verbindlichkeiten, welche die Gemeinde für Investitionsvorhaben aufgenommen hatte, und 338.000 Euro für Kassenkredite zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe. Der aktuelle Kernhaushalt weist zum 31.12.2014 geplante Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 30,1 Mio. Euro aus. Diese Schuldenlast von 30,1 Mio. Euro ist dabei noch nicht einmal das Ende. Was bisher immer gern verschwiegen wurde, offenbart der aktuell vorgelegte Gesamtjahresabschluss 2010, der auch die Schulden der Gemeindewerke ausweist. Die Gemeinde hatte danach bereits zum 31.12.2010 (!) nicht nur die damals bekannten 25,3 Mio. Euro, sondern tatsächlich rund 56 Mio. Euro Schulden.

Die Handlungsfähigkeit der Gemeinde aber gefährden in besonderem Maße die Kassenkredite, also Kredite für die Überziehung der Gemeindekonten. Bis zum Jahresende sollen diese allein bereits 16 Mio. Euro betragen. Für die Gemeinde Wachtberg bedeutet dies, dass nahezu die gesamten Einnahmen aus Grundsteuer, Gewerbesteuer und Lohnsteuer für ein Jahr aufgewendet werden müssten, um diese Schulden zurück zu führen. Welcher Privathaushalt kann es sich leisten, seinen laufenden Lebensunterhalt in einem derartigen Umfang durch eine immer höher werdende Kontenüberziehung zu finanzieren? So sah Wirtschaften in der Vergangenheit aus. Das muss sich ändern!

Daher muss die Devise lauten, zunächst einmal alle Risiken zu erfassen und zu bewerten. Erst dann können mit zwar langsamen, aber sicheren Schritten sämtliche Vorhaben in der Gemeinde angegangen werden. Dabei muss der Grundsatz gelten: „Die Pflicht zum Ausgleich des Haushalts geht anderen Pflichten vor, weil auf Dauer keine Pflicht mehr erfüllt werden kann, wenn der Ausgleich nicht gelingt“.

Pressemitteilung der

Wählervereinigung

Unser Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige