Lokalsport | 11.03.2014

Volleyball - SV Wachtberg

Qualifikation geschafft

U18 Mädchen qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaften in Iserlohn

Die Qualifikation ist geschafft, der Kader WDM U18 2013/2014. privat

Wachtberg. Das Team um Kapitänin Melina Schwabach startete vor heimischer Kulisse am in die Quali B. Die Mädels wussten, dass es ein Kampf auf Augenhöhe, bei allen drei eingeladen Mannschaften geben wird, da es auf diesem Volleyball Niveau keinen „schwachen Gegner“ mehr gibt. Jedes Spiel musste ein Finale um den Kampf zu den Westdeutschen Meisterschaften werden.

So gingen die Mädels hoch konzentriert in ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft aus Haltern.

Punkt für Punkt wurde durch eine stabile Abwehr und Annahme und einen starken Angriff erkämpft. Obwohl Haltern durch starke Aufschläge versuchte die Wachtbergerinnen unter Druck zu setzen, brachte die Wachtberger Libera Nola Ewoti die nötige Ruhe ins Spiel und führte ihre Mannschaft durch eine gut Feldabwehr / Annahme zum 2:0 Sieg (25:18 /25:22).

Zweites Spiel

Der zweiter Gegner war der TV Jahn Königshardt. Eine Mannschaft, die den Wachtberger Mädchen „Größentechnisch“ um einiges Überlegen war. Wachtberg ging wie bereits im ersten Spiel konzentriert ins Spiel. Durch einen starken Block der Mittelangreifer Isabel Maisack und Nicole Sitarek kamen die Gäste nicht ins Spiel. Die Hauptangreifer des Gegners wurden komplett aus dem Spiel genommen. Somit konnte Zuspielerin Ricarda Schäfer ihre Angreifer beliebig ins Spiel bringen. Außen über Alina Klevenhaus und Melina Schwabach, Diagonal über Antonela Simic und Eva Gampe sowie die oben erwähnten Mittelangreifer, jeder Angriff setze ein Treffer im gegnerischen Feld. Am Ende konnten die Mädchen das nächste 2:0 (25:14 /25:20) feiern.

Drittes Spiel

Der letzte und schwerste Gegner „SV BW Dingden“ kam zum Schluss. Ein Spiel, das jeden Zuschauer in seinen Bann zog . Die Wachtberger Mannschaft erwischte leider einen schlechten Start, alles was vorher klappte, blieb in der überragenden Abwehr des Gegners hängen und wurde durch einen starken gegnerischen Angriff vollendet. So endete der erste Satz 12:25.

Trainerin Vanessa Weber versuchte in der Satzpause ihr Team zu motivieren und ihm aufzuzeigen, dass das Spiel noch nicht verloren war. Alle zwölf Spielerinnen plus Trainerin versammelten sich im Kreis und versuchten mit ihrem Schlachtruf noch mal alle aufzuwecken. Es entwickelte sich ein Jugendvolleyballspiel auf höchstem Niveau. Die Mannschaft war endlich bereit, zeigte bei jedem Spielzug den Willen am heutigen Tag als Gruppensieger das Ticket zu lösen. Durch starke Angaben, eine gute Feldabwehr, ein variables Zuspiel und einen druckvollen Angriff wurde die Abwehr des SV BW Dingden zum wackeln gebracht. Es wurde endlich ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende des zweiten Satzes, hatte Wachtberg die Nase vorn und verwandelte den letzten Punkt unter dem großen Jubel der Zuschauer. (25:22).

Schon jetzt war klar, dass der gewonnene Satz für beide Mannschaft das Ticket zu den Westdeutschen sein musste.

Dennoch setzen beide Mannschaften ihr Spiel auf Sieg. Jeder Ballwechsel wurde auf beiden Seiten von den Zuschauern gefeiert. Es konnte am heutigen Tag nach Zuschauermeinung keinen Sieger geben. Angriff / Zuspiel / Abwehr waren auf beiden Seiten ein Augenschmaus. Am Ende reichte es leider nicht ganz. Wachtberg musste das Spiel nach einem harten Kampf mit nur zwei Punkten unterschied 15:17 abgeben. Die Mannschaft hatte den Sieg in der Hand, konnte aber leider die Matchbälle nicht im gegnerischen Feld unterbringen. Am Ende gab es aber keinen wirklichen Verlierer, denn durch ein so tolles Finale beider Mannschaften, qualifizieren sich beide Mannschaften für die Westdeutschen Meisterschaften in Iserlohn.

Die beste n zwölf Jugend-Teams

Diesen Erfolg, zu den besten zwölf Jugendvolleyballteams in NRW zu gehören, hat sich das Team durch viel Training und großen Teamgeist verdient. Einen großen Anteil haben auch die Teammitglieder Nina Bitzen, Melina Schwabach und Johanna Weigeldt die nicht viel zum Einsatz kamen aber durch ständiges Anfeuern die Mannschaft unterstützten.

Ebenso wie die noch verletzte Lisa Bonkowski. Erwähnen muss man am Ende natürlich noch die Trainerin Vanessa Weber, die durch akribische Trainingsarbeit den jungen Haufen von Spielerinnen zusammenhält und ständig verbessert.

„Der SV Wachtberg ist stolz auf diese Mannschaft, die zum wiederholten Mal ein Ausrufezeichen im leistungsorientierten Jugendvolleyball im Land gesetzt hat“, so Trainerin Vanessa Weber. Die Westdeutsche Meisterschaft U-18 in Iserlohn findet statt am Samstag/Sonntag, 29./30. März.

Es spielten im Kader: Melina Schwabach, Alina Klevenhaus, Rica Schäfer, Nola Ewoti, Nina Bitzen, Antonela Simic, Eva Gampe, Nicole Sitarek, Isabel Maisack, Melina Fischer, Johanna Weigeldt, Carlotta Hensel, Lisa Bonkowski.

Die Qualifikation ist geschafft, der Kader WDM U18 2013/2014. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
ZFA
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige