Allgemeine Berichte | 05.11.2015

Veranstaltungskalender der Universität Bonn November 2015

Ringvorlesungen, Vorträge und mehr

Termine im November

Bonn.

Ringvorlesung

Donnerstag, 12. November, 17 Uhr (st) bis 18 Uhr (st)

Was kostet die Welt? Warum Unternehmen den Wert der Natur bilanzieren Referentin: Andrea Peiffer, Global Nature Fund; BION-Ringvorlesung: Biodiversity Today for Tomorrow; Hörsaal Botanik, Nussallee 4; Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54.

Donnerstag, 19. November, 17.15 Uhr bis 18 Uhr

Biodiversität in der Landwirtschaft – Schutz und Nutzung – ein Konflikt? Referent: Dr. Thomas Meier, BMEL/Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn, Hörsaal Botanik, Nussallee 4, Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54.

Donnerstag, 26. November, 17.15 Uhr bis 18 Uhr

Grenzen und Möglichkeiten der Arterhaltung in Botanischen Gärten Referent: Maximilian Weigend, Nees-Institut für Biodiversität, Universität Bonn, Hörsaal Botanik, Nussallee 4; Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54,

Vortrag

Mittwoch, 18. November, 18 Uhr - 19.30 Uhr

Die Unterscheidung von Inklusion und Exklusion. Was bedeutet sie für moderne Sozialtheorie? Referent: Prof. Dr. Rudolf Stichweh (FIW, Universität Bonn) Bonner Universitätsforum, Heussallee 18 - 24, großer Saal, 0.109.

Mittwoch, 18. November, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr

Soziale Bewegungen und Protest im spanischen Krisenszenario Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde; Referentin: Prof. Dr. Eva Youkhana (Zentrum für Entwicklungsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn); Am Hofgarten 22, Großer Übungsraum EG.

Donnerstag, 19. November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr

Von Klippenrosen und Malerpinseln-Reisen in den Canyonlands der südwestlichen USA - Freundeskreis Botanische Gärten e.V. Referent: Dr. Stefan Schneckenburger, Darmstadt; Hörsaal Botanik, Nussallee 4

Mittwoch, 25. November, 18 Uhr bis 19.30 Uhr

Uni im Rathaus - Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens

Referent: Prof. Dr. Michael Famulok; Altes Rathaus Bonn, Gobelinsaal

Weitere Veranstaltungen

Samstag, 14. November, 10 Uhr bis 17.30 Uhr

Bonner Hochschultage I

„Tag der Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften“

rund um den Campus City (Hauptgebäude); Ansprechpartnerin: Sandra Schramm, Abt. 9.2 - Zentrale Studienberatung, Tel. (02 28) 73 -70 80, http://www.hochschultage.uni-bonn.de

Mittwoch, 18. November, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Lesung: „...vermissen wir unseren geliebten Sohn.“ Nach der Premiere im letzten Jahr - parallel zur Ausstellung im Universitätsmuseum „Kampf durch Wort und Schrift“ - wird die Lesung der Feldpostbriefe Bonner Professoren und Studenten nun wiederholt. Die Briefe zeigen, was den Soldaten im Feld und den Angehörigen in der Heimat wichtig war. Was Befehle und Lageberichte nicht offenbaren, steht in den Briefen zwischen Sohn und Eltern, zwischen Professoren und Studenten, zwischen Freunden. Es lesen Michael Klevenhaus und Klaus Herkenrath.

Musik: Matthias Höhn. FAZ-Café/Infopunkt, An der Schlosskirche 4, Ansprechpartner: Klaus Herkenrath, Dezernat 8, Tel. (02 28) 73 -94 64.

Samstag, 21. November, 10 Uhr bis 17.30 Uhr

Bonner Hochschultage II

„Tag der Naturwissenschaften und Medizin“ rund um den Campus Poppelsdorf Ansprechpartnerin: Sandra Schramm, Abt. 9.2 - Zentrale Studienberatung

Tel. (02 28) 73 -70 80, http://www.hochschultage.uni-bonn.de

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeigen
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige