Veranstaltungskalender der Universität Bonn November 2015
Ringvorlesungen, Vorträge und mehr
Termine im November
Bonn.
Ringvorlesung
Donnerstag, 12. November, 17 Uhr (st) bis 18 Uhr (st)
Was kostet die Welt? Warum Unternehmen den Wert der Natur bilanzieren Referentin: Andrea Peiffer, Global Nature Fund; BION-Ringvorlesung: Biodiversity Today for Tomorrow; Hörsaal Botanik, Nussallee 4; Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54.
Donnerstag, 19. November, 17.15 Uhr bis 18 Uhr
Biodiversität in der Landwirtschaft – Schutz und Nutzung – ein Konflikt? Referent: Dr. Thomas Meier, BMEL/Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn, Hörsaal Botanik, Nussallee 4, Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54.
Donnerstag, 26. November, 17.15 Uhr bis 18 Uhr
Grenzen und Möglichkeiten der Arterhaltung in Botanischen Gärten Referent: Maximilian Weigend, Nees-Institut für Biodiversität, Universität Bonn, Hörsaal Botanik, Nussallee 4; Ansprechpartner: Dr. Wolfram Freund, BION, Tel. (02 28) 73 -90 55 oder 90 54,
Vortrag
Mittwoch, 18. November, 18 Uhr - 19.30 Uhr
Die Unterscheidung von Inklusion und Exklusion. Was bedeutet sie für moderne Sozialtheorie? Referent: Prof. Dr. Rudolf Stichweh (FIW, Universität Bonn) Bonner Universitätsforum, Heussallee 18 - 24, großer Saal, 0.109.
Mittwoch, 18. November, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
Soziale Bewegungen und Protest im spanischen Krisenszenario Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde; Referentin: Prof. Dr. Eva Youkhana (Zentrum für Entwicklungsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn); Am Hofgarten 22, Großer Übungsraum EG.
Donnerstag, 19. November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Von Klippenrosen und Malerpinseln-Reisen in den Canyonlands der südwestlichen USA - Freundeskreis Botanische Gärten e.V. Referent: Dr. Stefan Schneckenburger, Darmstadt; Hörsaal Botanik, Nussallee 4
Mittwoch, 25. November, 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Uni im Rathaus - Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens
Referent: Prof. Dr. Michael Famulok; Altes Rathaus Bonn, Gobelinsaal
Weitere Veranstaltungen
Samstag, 14. November, 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Bonner Hochschultage I
„Tag der Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften“
rund um den Campus City (Hauptgebäude); Ansprechpartnerin: Sandra Schramm, Abt. 9.2 - Zentrale Studienberatung, Tel. (02 28) 73 -70 80, http://www.hochschultage.uni-bonn.de
Mittwoch, 18. November, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Lesung: „...vermissen wir unseren geliebten Sohn.“ Nach der Premiere im letzten Jahr - parallel zur Ausstellung im Universitätsmuseum „Kampf durch Wort und Schrift“ - wird die Lesung der Feldpostbriefe Bonner Professoren und Studenten nun wiederholt. Die Briefe zeigen, was den Soldaten im Feld und den Angehörigen in der Heimat wichtig war. Was Befehle und Lageberichte nicht offenbaren, steht in den Briefen zwischen Sohn und Eltern, zwischen Professoren und Studenten, zwischen Freunden. Es lesen Michael Klevenhaus und Klaus Herkenrath.
Musik: Matthias Höhn. FAZ-Café/Infopunkt, An der Schlosskirche 4, Ansprechpartner: Klaus Herkenrath, Dezernat 8, Tel. (02 28) 73 -94 64.
Samstag, 21. November, 10 Uhr bis 17.30 Uhr
Bonner Hochschultage II
„Tag der Naturwissenschaften und Medizin“ rund um den Campus Poppelsdorf Ansprechpartnerin: Sandra Schramm, Abt. 9.2 - Zentrale Studienberatung
Tel. (02 28) 73 -70 80, http://www.hochschultage.uni-bonn.de