Politik | 03.06.2015

CDU begrüßt Vorschläge zur Betreuung von Flüchtlingen und Asylanten

Runder Tisch hat großartige Arbeit abgeliefert

Wachtberg. Lob für die Arbeit des Runden Tisches zur Asylbewerberproblematik und völlige Übereinstimmung in der Sache bestimmten jetzt die Beratungen des Ausschusses für Demographie, Soziales, Kultur und Sport (DSKS). So betonte Jürgen Kleikamp, CDU-Sprecher im Ausschuss: „Der Runde Tisch hat hier wirklich großartige Arbeit abgeliefert, der Politik deutliche Handlungshinweise gegeben und sehr zielführende Vorschläge gemacht.“ Ein besonderes Kompliment machte er dem Moderator, Altbürgermeister Jürgen Döring, der bewiesen habe, „was ein erfahrener Verwaltungsmann auch in kurzer Zeit alles auf die Reihe bekommt“. Der ebenfalls der Union angehörende Ausschussvorsitzende Stephan Zieger (CDU) sieht wichtige Punkte auf den Weg gebracht: „Das Rote Kreuz soll einen Werkvertrag bekommen, der einen Teil der Betreuung der Asylbewerber und Flüchtlinge regelt. Dazu gehören unter anderem eine 24-Stundenbereitschaft über sieben Tage in der Woche, die Organisation von Umzügen, Behördengänge, Hilfestellung bei Arztbesuchen, Bereitstellung von Lagermöglichkeiten, damit die Spenden der Wachtberger Bürgerinnen und Bürger zwischengelagert werden können, wenn diese nicht sofort gebraucht werden.“ Das konkrete Leistungstableau soll nun vom DRK noch einmal präzisiert und mit einer Kostenrechnung unterlegt werden. Ebenso soll die Verwaltung parallel dazu einen Plan präsentieren, auf dem auch die künftigen Leistungen der Gemeinde präzise aufgelistet sind. „So werden die Zuständigkeiten genau geregelt, und es gibt keine Reibungsverluste zwischen privatem Dienstleister und dem amtlichen Dienstleiter Gemeindeverwaltung“ lautet das Fazit Kleikamps.

Jeder wisse so genau, was er zu tun habe. Und genau das helfe den Asylbewerbern und Flüchtlingen. Alle sechs Fraktionen plädierten dann im Ausschuss an die Verwaltung, den Vertragsentwurf für das Rote Kreuz und den Leistungskalender der Verwaltung bis zur nächsten Ratssitzung vorzulegen, damit dort ohne Zeitverzögerung abschließend abgestimmt werden kann. Auch das Votum des „Runden Tisches“, es müsse alles daran gesetzt werden, eine Ghetto-Bildung zu vermeiden und die Flüchtlinge möglichst überall im Gemeindegebiet unterzubringen, am besten in Privatwohnungen, wurde allgemein begrüßt. Das galt auch für die Erklärung der Verwaltung, das Feldhaus am Gereonshof freizumachen, das sich in einem schlechten baulichen Zustand befindet. Sobald die dort noch lebende Familie anderweitig unterbracht sind, wird geprüft, ob es für eine weitere Unterbringung ertüchtigt werden kann.

Pressemittelung der

CDU-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025